Stimmt es, dass chemische Peelings "unwirksam" sind? Eine leicht verständliche Erklärung
Ich hatte schon chemische Peelings, aber sie haben nicht gewirkt.
Ich würde gerne ein chemisches Peeling machen lassen, aber die sozialen Medien sagen, dass es nicht funktioniert...".
Haben Sie eine dieser Fragen/Bedenken?
Hallo, ich bin Arzt in der kosmetischen Dermatologie Smart Skin Clinic.
Dieser Artikel erklärt klar und deutlich, warum chemische Peelings aus der Sicht eines Facharztes für kosmetische Dermatologie als "unwirksam" gelten, und wird Ihnen helfen, Ihre Bedenken auszuräumen.
[Schlussfolgerung] Chemische Peelings "funktionieren".
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass chemische PeelingsEs funktioniert."。
Es ist vor allem bei Problemen wie Akne, Aknenarben (Rötung und Stumpfheit), feinen Linien und Falten sowie Hautunreinheiten wirksam.
Sie alle werden durch eine Unterbrechung (Verzögerung) des Umsatzprozesses verursacht, bei dem alte Haut durch neue Haut ersetzt wird.
Warum also werden chemische Peelings trotz ihrer Wirksamkeit oft als unwirksam bezeichnet?
Fünf Gründe, warum chemische Peelings "unwirksam" sind.
1) Chemische Peelings passen nicht zu Ihren Problemen oder Ihrem Hautzustand.
Chemische Peelings sind nicht universell einsetzbar und können je nach Anliegen und Hautzustand nur begrenzt wirksam sein. Chemische Peelings sind in den folgenden Fällen möglicherweise nicht geeignet
Tiefe Aknenarben (kraterartige Flecken):
Chemische Peelings wirken nur auf die Epidermis und haben nur eine begrenzte Wirkung auf kraterförmige Aknenarben, die die Hautschicht erreichen. In solchen Fällen sind andere Behandlungen, wie z. B. eine Lasertherapie, möglicherweise besser geeignet.
Tiefe Flecken:
Wenn das Melanin, das den Makel verursacht, die Hautschicht erreicht hat, lässt es sich durch chemische Peelings möglicherweise nicht vollständig entfernen. Für diese tieferen Hautunreinheiten können Lichtbehandlungen wie IPL geeignet sein.
Wenn die Haut extrem empfindlich ist:
Chemische Peelings sind eine harte Behandlung für die Haut und eignen sich möglicherweise nicht für Menschen, deren Haut von vornherein sehr empfindlich ist. Für solche Menschen muss zunächst eine grundlegende Pflege zur Verbesserung des Hautzustands durchgeführt werden, bevor chemische Peelings in Betracht gezogen werden können.
Bestimmte Hauterkrankungen, z. B. atopische Dermatitis:
Wenn Sie unter bestimmten Hautkrankheiten leiden, wie z. B. atopischer Dermatitis, können chemische Peelings Ihren Zustand verschlimmern. In solchen Fällen ist ein Dermatologe für die Diagnose und angemessene Behandlung erforderlich.
Es gibt also Fälle, in denen chemische Peelings nicht geeignet sind. Daher ist es wichtig, sich vorher von einem Dermatologen diagnostizieren zu lassen und eine Behandlung zu wählen, die für Ihren Hautzustand und Ihr Anliegen geeignet ist.
(ii) Unzureichende Anzahl von Behandlungen.
Chemische Peelings verbessern Hautprobleme, indem sie einen Teil der Epidermis entfernen. Viele Menschen erfahren jedoch nach nur einem Peeling keine Besserung, wenn die ursprüngliche Epidermis dick ist oder das Problem tief in der Epidermis liegt.
Wie oft und in welchen Abständen sollten sie also generell eingenommen werden?
Normalerweise dauert es etwa vier Wochen, bis sich die gepeelte Epidermis regeneriert hat. Durch die zeitliche Abstimmung des chemischen Peelings mit der Regeneration der Epidermis kann die Wirkung maximiert werden.
Als Richtwert empfiehlt die Klinik etwa fünf Sitzungen im Abstand von zwei bis vier Wochen.
(iii) Die Nachsorge nach der Behandlung wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
Nach einem chemischen Peeling ist die Epidermis entfernt worden und die Haut ist anfälliger für Schäden.
Wenn also nach chemischen Peelings kein ausreichender UV-Schutz und keine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr angewendet wird, können die Schäden die Wirkung des chemischen Peelings überwiegen, und die Haut kann das Gefühl haben, dass das chemische Peeling nicht wirksam war.
(iv) Chemische Peelings in ästhetischen Kliniken.
Im Allgemeinen gilt: Je höher die Konzentration der bei chemischen Peelings verwendeten Chemikalie ist, desto mehr Epidermis wird entfernt. Da die chemischen Peelings in den Schönheitskliniken derzeit jedoch nur mit extrem leichten Wirkstoffen angeboten werden, kann nur ein kleiner Teil der Epidermis abgeschält werden, so dass die Auswirkungen des Peelings nur schwer zu spüren sind.
Wenn sie in einem ästhetischen Umfeld durchgeführt wird, wird sie zudem häufig von Personal ohne medizinische Kenntnisse vorgenommen.
Infolgedessen ist es oft nicht möglich, die angemessene Häufigkeit und Dauer des Verfahrens zu berücksichtigen, Probleme während des Verfahrens zu behandeln oder für eine Nachsorge zu sorgen, und es kann auch zu Sicherheitsfragen kommen.
Chemische Peelings gelten als medizinisches Verfahren und sollten unter der vollen Aufsicht eines Dermatologen oder eines Arztes mit gleichwertigen Fähigkeiten und Kenntnissen durchgeführt werden, der in dermatologischen Techniken voll ausgebildet ist.
Aus Sicherheitsgründen und um die Wirksamkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, chemische Peelings in einer medizinischen Einrichtung durchführen zu lassen.
(v) Selbstdurchführung von chemischen Peelings, die nicht korrekt durchgeführt werden.
Für die Selbstverwaltung gilt dasselbe wie für die Ästhetik.
Selbst durchgeführte chemische Peelings können auch weniger konzentriert sein als die verfügbaren Mittel und sind möglicherweise nicht so wirksam.
Außerdem können Häufigkeit und Dauer der Behandlungen im Vergleich zu denen in einer Klinik nicht richtig gesteuert werden, was die Wirksamkeit der Behandlung verringern kann. Wenn diese nicht richtig gehandhabt werden, können sie die Haut schädigen und den gegenteiligen Effekt haben.
Zu den Personen, für die chemische Peelings geeignet sind, gehören
Im Folgenden werden vier Typen von Personen vorgestellt, bei denen chemische Peelings wirksam sind (Symptome und Probleme), und es wird erklärt, warum sie jeweils wirksam sind, wobei der Mechanismus der Symptome und Probleme erläutert wird.
(1) Menschen, die über Akne und Aknenarben besorgt sind (leicht).
Beginnen wir damit, den Mechanismus der Akneentwicklung zu erläutern.
Wenn der Hautumsatz aufgrund von Alterung, Stress oder anderen Ursachen gestört ist, verdickt sich das Stratum corneum der Epidermis und die Poren verstopfen mit Komedonen. Akne ist das Ergebnis einer Entzündung dieser Komedonen, die durch den Aknebazillus verursacht wird, ein in der Haut weit verbreitetes Bakterium, das sich mit Talg ernährt.
Chemische Peelings peelen die Epidermis (einschließlich des Stratum corneum), verbessern die Porenverstopfung und fördern die Talgausscheidung, was bei der Behandlung von Akne wirksam ist.
Anschließend werden (leichte) Aknenarben besprochen.
Zunächst einmal sind Aknenarben (mild) oft stumpf, was auf die Ablagerung eines Pigments namens Melanin in der Epidermis zurückzuführen ist. Wenn sich die Akne entzündet, produzieren die Melanozyten (Melanin produzierende Zellen) in der Epidermis eine Überproduktion von Melanin. Diese werden nicht aus der Epidermis ausgeschieden und lagern sich ab, was zu stumpfen Aknenarben führt.
Chemische Peelings fördern die Abschälung und den Abtransport der pigmenthaltigen Melaninzellen in der Epidermis und sind daher wirksam bei der Behandlung von matten, leichten Aknenarben.
Wenn Sie unter Akne leiden und diese nicht gut abheilt, empfehlen wir eine Behandlung mit Isotretinoin. Dies ist eine Behandlung mit hoher medizinischer Evidenz. Die Daten zeigen eine Heilungsrate von über 951 TP3T bei Akne.
(ii) Menschen, die über Flecken besorgt sind.
In diesem Abschnitt werden die Mechanismen der Fleckenbildung erläutert.
Die meisten Flecken werden durch die Überproduktion und Ablagerung von Melaninpigment in der Epidermis durch Melanozyten verursacht.
Melanin ist normalerweise in der Epidermis vorhanden und schützt die Hautzellen vor UV-Strahlung. Bei längerer Exposition gegenüber UV-Strahlen oder starker UV-Strahlung kommt es jedoch zu einer Überproduktion von Melanozyten. Wenn der Umsatzzyklus aufgrund von Alterung, UV-Strahlung oder erhöhtem Stress gestört ist, wird das angesammelte Melaninpigment über einen längeren Zeitraum nicht ausgestoßen. Diese Ansammlung von Melanin in der Epidermis verursacht Flecken.
Chemische Peelings sind bei Hautunreinheiten wirksam, da sie den Hautumsatz und die Beseitigung der auf der Epidermis abgelagerten Melaninpigmente fördern.
(iii) Personen, die Bedenken hinsichtlich der Porengröße haben.
Die Porenöffnungen werden auch im Hinblick auf ihren Entstehungsmechanismus erklärt.
Die Ursachen für offene Poren lassen sich in drei Kategorien einteilen: 1) durch Haare verursachte Poren, 2) durch Keratin (≈Plaque) verursachte Poren und 3) durch Talg verursachte Poren, wobei ein chemisches Peeling hauptsächlich bei den durch Keratin verursachten Poren wirksam ist.
Bei Hühneraugen handelt es sich um die Ablösung des Stratum corneum, der Hornschicht der Epidermis. Ist der Umsatz jedoch gestört, fällt die übermäßige Keratinansammlung in die Poren und lässt sie offen erscheinen.
Chemische Peelings fördern den Hautumsatz, wodurch das Eindringen von Keratin in die Poren verhindert und das Erscheinungsbild der Poren reduziert wird.
Darüber hinaus hat die Behandlung mit Isotretinoin eine talgreduzierende Wirkung und kann zur Verbesserung der Porengröße beitragen. Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie auch die folgenden Beiträge.
(iv) Menschen, die über feine Linien und Falten besorgt sind.
Auch der Mechanismus von feinen Linien und Falten wird kurz erläutert.
Feine Linien und Falten sind zum Teil auf einen Rückgang von Kollagen und Elastin zurückzuführen, die für die Elastizität der Haut verantwortlich sind. Kollagen und Elastin sind Proteine, die die Elastizität und Festigkeit der Haut aufrechterhalten, aber sie nehmen mit dem Alter ab. Wenn sie abnehmen, verliert die Haut ihre Elastizität und Festigkeit, was zu feinen Linien und Falten führt.
Chemische Peelings stimulieren sogenannte Fibroblasten (Zellen, die Kollagen und Elastin produzieren), die die Produktion von Kollagen und Elastin in der Haut fördern und die Elastizität der Haut wiederherstellen.
Dadurch können feine Linien und Fältchen gemildert werden.
Was ist die beste Behandlung für Aknenarben (Krater)?
Wie bereits erwähnt, wirken chemische Peelings nur auf die Epidermis und haben nur eine begrenzte Wirkung auf kraterförmige Aknenarben, die bis in die Hautschicht reichen. JUVELUX-Injektionen sind für solche Aknenarben geeignet.
(1) Jubeluk-Injektion
JUVELUX-Injektionen sind eine Kombination aus nicht vernetzter Hyaluronsäure und Polymilchsäure (PDLLA: Poly-DL-Milchsäure), einer Art injizierbares Medikament, das als Hautbooster bekannt ist. Nach der Injektion wird es über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren langsam in den Körper aufgenommen. In dieser Zeit stimuliert es die Fibroblasten zur natürlichen Vermehrung von Kollagen und Elastin, so dass eine nachhaltige Wirkung zu erwarten ist.
Da es aus Milchsäure hergestellt wird, die auch im menschlichen Körper vorkommt, ist es sehr sicher und kann weniger Allergien verursachen. Außerdem handelt es sich um eine sichere Formulierung, die von der US Food and Drug Administration (FDA) und der Korea Food and Drug Administration (KFDA) zugelassen ist.
Im Vergleich zu Polymilchsäureprodukten der gleichen Kategorie, wie Sculptra und MacCom, ist Jubeluk so hergestellt, dass die Partikel eine runde Form haben, so dass praktisch keine Gefahr der Bildung von subkutanen Klumpen besteht. Jubeluk wird in Südkorea sehr häufig verwendet, und es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten über seine Wirksamkeit und Sicherheit.
Die Klinik ist auf JUVELUX-Injektionen spezialisiert und hat von vielen Patienten eine hohe Zufriedenheit erhalten. Darüber hinaus sind unsere JUVELUX-Injektionen preislich konkurrenzfähig und können mit ruhigem Gewissen durchgeführt werden.
Wenn Sie unter kraterförmigen Aknenarben leiden, empfehlen wir Ihnen, JUVELUX-Injektionen zu versuchen. Die Klinik bietet den besten Behandlungsplan für jeden einzelnen Patienten.
(ii) Jubeluk Wasser-Licht-Injektionen.
JUVELUX Suiko-Injektion bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Präparat namens "JUVELUX" mit einem Gerät namens "Suiko-Injektion" injiziert wird. Bei der Suiko-Injektion handelt es sich um eine Spritze mit neun ultrafeinen Nadeln, mit der das Präparat schnell injiziert wird, während die Haut angesaugt wird, so dass das Präparat gleichmäßig und mit minimalen Schmerzen in die Hautschicht injiziert werden kann.
Im Folgenden werden einige der Vorteile von Wasser-Licht-Injektionen genannt:
- Gleichmäßige Tiefe und Injektionsvolumen.
- wenig innere Blutungen erfordern
- Weniger Hauteindrücke nach der Injektion.
- Minimale Ausfallzeiten.
Die Tiefe der zu injizierenden Nadel, die Verweildauer in der Haut und der Ansaugdruck können je nach Zweck optimiert werden, und es kann zwischen verschiedenen Wirkstoffen gewählt werden. JUVELUX kann durch Wasser-Licht-Injektionen injiziert werden, was die Behandlung effektiver und sicherer macht.
Die Klinik bietet auch JUVELUX-Wasser-Licht-Injektionen an. Im Vergleich zur JUVELUX-Injektion kann das Medikament gleichmäßiger injiziert werden, was zu einem natürlicheren Ergebnis führt. Darüber hinaus ist die Ausfallzeit minimal, so dass Sie sofort nach der Behandlung wieder Ihrem Alltag nachgehen können.
JUVELUX Hydro-Glow-Injektionen werden für diejenigen empfohlen, die die Struktur ihrer Haut verbessern und kraterförmige Aknenarben verbessern möchten. Die Klinik bietet den besten Behandlungsplan für jeden Patienten je nach seinen individuellen Anliegen und seinem Budget.
Die Klinik bietet Ihnen die besten Behandlungen für Ihre Probleme, einschließlich chemischer Peelings, JUVELUX-Injektionen und JUVELUX-Hydrophotonen-Injektionen. Wenn Sie unter Hautproblemen leiden, wenden Sie sich bitte an unsere Klinik. Unsere erfahrenen Ärzte werden Ihnen den besten Behandlungsplan für jeden einzelnen Kunden vorschlagen.
Um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Website oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen.