Ärzte erklären: Verbessert der Dermapen die atopische Haut? Synergistische Effekte mit Exosomen.
Der Inhalt dieser Kolumne "behauptet" nicht, dass "Exosomen" atopische Haut heilen können. Er verweist lediglich auf die Möglichkeit einer Behandlung.
Ich habe gehört, dass Dermapens gut sein sollen, aber wird meine atopische Haut damit auch gut aussehen?
Kann man bei Atopie überhaupt ein Dermapen machen?
Ich habe gehört, dass Dermapen und Exosomen das Hautbild verbessern können, können sie auch die atopische Haut verbessern?
Hallo, ich bin Arzt in der Smart Skin Clinic.
Haben Sie eine dieser Fragen?
Atopiker können ständig unter Hautproblemen leiden, darunter Rötungen, Trockenheit, Ekzeme, Juckreiz und andere Symptome sowie die durch Atopie verursachte Rauheit und Pigmentierung der Haut.
Sie möchten jedoch etwas gegen solche Hautprobleme tun, aber Ihre Haut ist empfindlich und Sie zögern, Kosmetika zu verwenden oder sich verschiedenen Verfahren zu unterziehen... Vielleicht befinden Sie sich in einem solchen Dilemma.
In der gegenwärtigen medizinischen Praxis basiert die symptomatische Behandlung von atopischen Erkrankungen hauptsächlich auf oralen Medikamenten und Steroidsalben. Allerdings,In den letzten Jahren wurde berichtet, dass die Verwendung von Exosomen aus der regenerativen Medizin die Hautbeschaffenheit der atopischen Haut selbst verbessern kann.
In diesem Artikel wird leicht verständlich erklärt, wie die Kombination aus dem Dermapen-Verfahren und Exosome die atopische Haut verbessert, und zwar auf der Grundlage medizinischer Erkenntnisse aus der Sicht eines Arztes.

Kann man einen Dermapen bekommen, wenn man eine atopische Erkrankung hat?
Schlussfolgerungen,Auch Atopiker können mit dem Dermapen behandelt werden.Es wird jedoch davon ausgegangen, dass sich zumindest die Atopie im Behandlungsgebiet in einer stabilen Phase befindet.
Nämlich,
Wenn sich die atopische Erkrankung in einem stabilen Stadium befindet, kann der Patient einen Dermapen erhalten.
... wenn sich die atopische Erkrankung in einem aktiven Stadium befindet, kann der Patient nicht mit einem Dermapen behandelt werden.
Dies bedeutet.
Obwohl Atopiepatienten ein Gefühl für die Hautbedingungen während der stabilen und der aktiven Phase haben können, werden im Folgenden spezifische Hautbedingungen beschrieben.
/wenig oder keine Rötung und Schwellung der Haut
... weniger Trockenheit und Rissbildung.
... der Juckreiz hat sich verringert und ich wache nachts kaum noch mit Juckreiz auf.
Es sind keine neuen Hautausschläge aufgetreten.
... die Haut ist rot und geschwollen.
... Hautausschläge und Blasen sind häufig.
Intensiver Juckreiz, oft schlimmer, besonders nachts
... erhebliche Trockenheit und Rissbildung der Haut
... kann es zu Geschwüren und Erosionen kommen.
/ Anzeichen einer Infektion (z. B. gelber Eiter, Schmerzen, Brennen).
Zunächst einmal ist Dermapen ein Verfahren, bei dem eine ultrafeine Nadel in die Haut eingeführt wird, um sie absichtlich zu vernarben.
Bei gesunder Haut wird erwartet, dass sie die Hautstruktur verbessert, indem sie die angeborene Regenerationsfähigkeit der Haut zur Wundheilung stimuliert. Allerdings ist die Haut in der aktiven Phase der atopischen Erkrankung besonders empfindlich und hat eine reduzierte Barrierefunktion, die neue Infektionen, Entzündungen und Schäden verbreiten kann, wodurch sich das Risiko einer Verschlimmerung oder Ausbreitung der atopischen Symptome erhöht.
Die Entscheidung, ob sich die atopische Dermatitis in einem "stabilen" oder "aktiven" Stadium befindet oder ob ein Dermapen durchgeführt werden kann, beruht letztlich auf dem fachlichen Urteil des Arztes.
Wenn Sie sich Sorgen machen, was in Ihrem Fall geschehen könnte, wenden Sie sich bitte an eine Klinik.
Warum die Kombination von Dermapen und Exosomen die atopische Haut verbessern kann.
Von hier aus können Dermapen und Exosomen gemeinsam eingesetzt werden,Warum sich atopische Haut verbessern kann.mit medizinischen Beweisen.
Wissen Sie, was Exosomen sind?
Lassen Sie mich zunächst kurz das Exosom als Basiswissen erklären.
Eine beutelartige Substanz, die von Stammzellen abgesondert wird und für die Übertragung von Informationen zwischen den Zellen verantwortlich ist.
Das Exosom selbst ist ein kleines beutelartiges Gebilde, das eine Vielzahl von Substanzen enthält.
Zu diesen Stoffen gehören RNA, Proteine, Wachstumsfaktoren und entzündungs- und immunregulierende Substanzen wie Zytokine und Chemokine, über die Informationen zwischen Zellen ausgetauscht werden.
Exosomen haben die Aufgabe, durch Signalmoleküle auf andere Zellen einzuwirken.
Führt die Kombination von Dermapen und Exosom zu einer Verbesserung der atopischen Haut?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass atopische Haut verbessert werden kann.
Der Grund dafür ist, dass mit dem Dermapen Exosomen, die bei der Verbesserung atopischer Haut wirksam sind, direkt tief in die Haut eingebracht werden können.
Drei Gründe, warum sich atopische Haut verbessern kann
Warum könnten Exosomen bei der Verbesserung atopischer Haut wirksam sein?
Das liegt daran, dass Exosomen die folgenden drei Wirkungen haben.
- antientzündliche Wirkung
- immunmodulatorische Wirkung
- Die Gewebereparatur fördernde Wirkung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie sich jede dieser Maßnahmen auf die atopische Haut auswirkt.
Die Beweise werden auch in medizinischen Abhandlungen vorgelegt, die Sie bei Interesse lesen können.
(1) Entzündungshemmende Wirkung
Wie im vorangegangenen Abschnitt über die grundlegenden Kenntnisse über Exosomen erläutert, enthalten Exosomen Substanzen, die als Zytokine bezeichnet werden. Diese Zytokine sind hauptsächlichBeteiligt an der Funktion des Immunsystems und der Regulierung von Entzündungen.Sie ist für die Übermittlung von Informationen zuständig.
Es gibt viele verschiedene Arten von Zytokinen, die sich in eine Reihe unterschiedlicher Rollen aufteilen lassen. Eine dieser Rollen ist.Zytokine, die Entzündungen hemmen (z. B. IL-10, TGF-β)".sind. Diese Zytokine sind dafür verantwortlich, die übermäßige Entzündungsreaktion zu reduzieren und zu verhindern, dass die Entzündung chronisch wird.
Bei der Atopie handelt es sich um eine chronische Entzündung der Haut an einer bestimmten Stelle des Körpers.Das stimmt. Es wird erwartet, dass die zytokinvermittelte entzündungshemmende Wirkung von Exosomen die atopische Haut verbessert, indem sie diese Entzündung reduziert.
Im Folgenden werden zwei medizinische Arbeiten zitiert, die Hinweise darauf liefern, dass Exosomen über diesen Mechanismus atopische Erkrankungen verbessern können.
Nach einer Schädigung des Hautgewebes kommt es zu lokalen Entzündungsprozessen, die mit Veränderungen in der Sekretion von Entzündungsfaktoren einhergehen. Zum Beispiel waren die Konzentrationen von lokalem TNF-α und IL-1β bei Patienten mit Verbrennungen und Diabetes erhöht, und übermäßige Entzündungsreaktionen können zu So waren beispielsweise die Konzentrationen von lokalem TNF-α und IL-1β bei Patienten mit Verbrennungen und Diabetes erhöht, und übermäßige Entzündungsreaktionen können zu einem Versagen mehrerer Organe und sogar zum Tod führen. Die Überexpression von exosomalem miR-181c verringerte wirksam die Entzündungsfaktoren, die von den durch Lipopolysaccharid stimulierten Makrophagen sezerniert wurden, hemmte die TLR-4- und NF-κB/p65-Signalwege und unterdrückte die durch Verbrennungen hervorgerufene Entzündung[145]. Daher könnte Exos die Hautreparatur durch Regulierung der Entzündungsreaktionen fördern.
(Japanische Übersetzung) Wenn Hautgewebe geschädigt wird, kommt es zu einem lokalen Entzündungsprozess, der von Veränderungen bei der Sekretion von Entzündungsfaktoren begleitet wird. So sind beispielsweise die lokalen TNF-α- und IL-1β-Spiegel bei Verbrennungen und Diabetikern erhöht, und die übermäßige Entzündungsreaktion kann zu Multiorganversagen und Tod führen.Es wurde festgestellt, dass Exos (Exosomen) Entzündungsreaktionen unterdrücken, indem sie die Expression der Entzündungsfaktoren TNF-α und IL-1β herunterregulieren und gleichzeitig die Expression des entzündungshemmenden Faktors IL-10 fördern.Die Überexpression von exosomalem miR-181c reduzierte wirksam die von Makrophagen, die durch Lipopolysaccharide stimuliert wurden, ausgeschütteten Entzündungsfaktoren, hemmte die TLR-4- und NF-κB/p65-Signalwege und reduzierte die durch Verbrennungen verursachten Entzündungen.Exos könnte daher die Reparatur der Haut durch die Modulation der Entzündungsreaktion erleichtern.
Exosomen für Anwendungen in der regenerativen Medizin.
4.8 Hautkrankheiten
Therapeutische Anwendungen von Exosomen bei Entzündungskrankheiten.
Unangemessene Reaktionen von Zellen des Hautimmunsystems können chronische Hautkrankheiten verursachen [129]. Cho et al. berichteten, dass EVs aus humanen AD-MSCs die Serumspiegel von pro-inflammatorischen Zytokinen (IL-4, IL-31, IL-23 und TNF-α) im NC/Nga-Mausmodell der atopischen Dermatitis verringerten. Auch der IgE-Spiegel im Serum und die Anzahl der Eosinophilen nahmen ab [130]. In einer anderen Studie zeigten von AD-MSC abgeleitete EVs entzündungshemmende Wirkungen im haarlosen SKH-1-Mausmodell, in dem atopische Dermatitis induziert wurde. Sie verringerten die Spiegel von IL-4, IL-5, IL-13, TNF-α, IFN-γ, IL-17, IgE und thymischem stromalem Lymphopoietin [131]. EVs wurden auch aus prokaryotischen Zellen gewonnen, darunter dem probiotischen Bakterium Lactobacillus plantarum. Die EVs induzierten auch die Sekretion von IL-10 durch menschliche Hautorgan-Kulturen, was darauf hindeutet, dass die Zellen von Lactobacillus plantarum auch von prokaryotischen Zellen, einschließlich des probiotischen Bakteriums Lactobacillus plantarum, stammen. Die EVs induzierten auch die Sekretion von IL-10 durch menschliche Hautorgan-Kulturen, was darauf hindeutet, dass von Lactobacillus plantarum abgeleitete EVs therapeutisches Potenzial bei Hautentzündungen haben [132]. Darüber hinaus förderten aus menschlichem BM-MSC und menschlichem Kiefer-MSC gewonnene EVs die M2-Polarisierung menschlicher Monozyten in vitro und beschleunigten die Wundheilung der Haut in vivo [133].
(japanische Übersetzung) 4.8. Hautkrankheiten
Fehlreaktionen von Zellen des Hautimmunsystems können zu chronischen Hauterkrankungen führen, z. B. Cho,Menschliche AD (Adipozyten) - aus MSCs (mesenchymale Stammzellen) EVs (extrazelluläre Vesikel ≈ Exosomen) verringerten die Serumspiegel proinflammatorischer Zytokine (IL-4, IL-31, IL-23 und TNF-α) in einem NC/Nga-Mausmodell der atopischen Dermatitis.Auch die IgE-Werte im Serum und die Zahl der Eosinophilen wurden reduziert. In einer anderen Studie,Aus AD-MSCs gewonnene EVs (≈exosomes) zeigten entzündungshemmende Wirkungen in einem haarlosen SKH-1-Mausmodell der induzierten atopischen Dermatitis.EVs verringerten die Spiegel von IL-4, IL-5, IL-13, TNF-α, IFN-γ, IL-17, IgE und thymischem stromalem Phosphopoietin EVs werden auch aus prokaryotischen Zellen gewonnen, einschließlich des probiotischen Bakteriums Lactobacillus plantarum. Kürzlich wurde gezeigt, dass solche EVs in vitro die Polarisierung von THP-1-Zellen in Makrophagen mit dem Phänotyp M2b fördern. Außerdem,EVs induzieren auch die IL-10-Sekretion in menschlichen Hautorgan-Kulturen, was darauf hindeutet, dass EVs aus Lactobacillus plantarum ein therapeutisches Potenzial bei Hautentzündungen haben.Darüber hinaus förderten EVs aus menschlichen BM-MSCs und menschlichen Kiefer-MSCs die M2-Polarisierung menschlicher Monozyten in vitro und die Wundheilung der Haut in vivo.
(ii) Immunmodulatorische Wirkung
Es wird angenommen, dass die Aktivierung von Th2-Zellen ein grundlegender Faktor der atopischen Dermatitis ist.Th2-Zellen produzieren Zytokine, die allergische Reaktionen fördern und zu übermäßigen Immunreaktionen führen.
Es wurde festgestellt, dass Exosomen Treg-Zellen und andere Zellen, die für die Regulierung der Immunreaktion verantwortlich sind, vermehren und aktivieren; es wird angenommen, dass die Unterdrückung der Immunreaktion durch Treg-Zellen die übermäßige Immunreaktion bei atopischer Dermatitis beruhigen kann.
Die folgenden medizinischen Unterlagen sind,Tregs regulieren die Immunantwort".Dies bedeutet, dass.
In dieser Studie, die sich auf die Beziehung zwischen Hautbarrierefunktion und Tregs konzentrierte, wurde ein Mausmodell mit gestörter Hautbarriere durch wiederholte Anwendung von Tensid (SDS) geschaffen und die Haut analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass die Epidermis infolge der Behandlung der Hautbarrierestörung verdickt und von Tregs infiltriert war und dass die Tregs zu diesem Zeitpunkt ebenfalls infiltriert waren.Es wurde festgestellt, dass Tregs die hemmenden Zytokine IL-10 *5 und Transforming Growth Factor (TGF)-β *6 produzieren.
Aufklärung der Mechanismen, die die Entzündung verringern und die Homöostase der Haut aufrechterhalten - Die Rolle der regulatorischen T-Zellen bei der Störung der Hautbarriere.
-- (Abkürzung.
Aus den obigen Ergebnissen,Es wurde vermutet, dass eine Störung der Hautbarriere IL-33 aus epidermalen Keratinozyten freisetzt, das die Tregs infiltriert und anreichert und so die Homöostase der Haut aufrechterhält, um Entzündungen zu verhindern.。
Die folgende medizinische Arbeit zeigt, dass ExosomenVermehrt und aktiviert Tregs".Dies bedeutet, dass.
Es wurde auch gezeigt, dass Exosomen von MDSCs TGF-β1 enthalten, das an der Hemmung von NK-Zellen beteiligt ist [137]. Weitere Forschungen zeigten auch, dass Exosomen aus MDSC in vitro die Treg-Differenzierung und Proliferation von CD4+ T-Zellen in Gegenwart von TGF-β förderten und die CD4+ Zellproliferation hemmten [138]. β und hemmte die Proliferation von CD4+-Zellen [138]. MDSC-Exosomen werden auch mit der Unterdrückung des angeborenen Arms des Immunsystems in Verbindung gebracht, da sie Makrophagen in den tumorfördernden Typ-2-Phänotyp polarisieren können [139]. tumorfördernden Phänotyp zu polarisieren [139]. Obwohl sie in erster Linie mit der Tumorrogenese in Verbindung gebracht werden, könnten weitere Forschungen Aufschluss darüber geben, ob MDSC und ihre Exosomen eine Immunmodulation in nicht-tumorösen Einrichtung.
Exosomen aus MDSCs tragen nachweislich auch TGF-β1, das an der Hemmung von NK-Zellen beteiligt ist. Weitere Studien haben gezeigt, dass Exosomen aus MDSCs die Treg-Differenzierung und -Proliferation von CD4+ T-Zellen in vitro in Gegenwart von TGF-β fördern und die Proliferation von CD4+ Zellen hemmen.MDSC-Exosomen sind auch an der Unterdrückung des angeborenen Sektors des Immunsystems beteiligt, da sie Makrophagen in einen tumorfördernden Phänotyp vom Typ 2 polarisieren können. Obwohl man annimmt, dass sie in erster Linie an der Tumorentstehung beteiligt sind, könnten weitere Studien zeigen, ob MDSCs und ihre Exosomen eine Immunmodulation in einer nicht-tumoralen Umgebung bewirken.
Exosomen für die Regulierung von Immunreaktionen und Immuntherapie.
Um es kurz zusammenzufassen: Tregs sind Zellen, die Immunreaktionen regulieren. Und es wird gesagt, dass Exosomen die Tregs erhöhen können. Deshalb,Exosomen → Erhöhung der Tregs → verstärkte Regulierung der Immunantwort → Verbesserung der Atopie.Es wird davon ausgegangen, dass es zu folgenden Prozessen kommen kann.
(iii) Die Gewebereparatur fördernde Wirkung.
Exosomen sind für den Transport von Komponenten aus Stammzellen (Zytokine und Wachstumsfaktoren zur Förderung der Zellproliferation, Migration und Differenzierung) zu den Zielzellen verantwortlich.
Es wird angenommen, dass diese Rolle die Gewebereparatur fördert, und diese Eigenschaft hat in der regenerativen Medizin Aufmerksamkeit erregt.
Bei Atopie ist die Barrierefunktion der Haut gestört, was das Eindringen von äußeren Reizen und Allergenen erleichtert und zu einem Teufelskreis mit weiteren Entzündungen führt.
Man geht davon aus, dass die gewebereparaturfördernde Wirkung von Exosomen diesen Teufelskreis durchbrechen kann, indem sie die Regeneration geschädigter Haut anregt und so die atopische Haut verbessert.
Atopische Dermatitis (AD) ist eine multifaktorielle, heterogene Erkrankung, die mit einer Störung der epidermalen Barriere und einer starken systemischen Entzündung einhergeht. Zuvor hatten wir gezeigt, dass Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe (ASC-Exosomen) AD-ähnliche Symptome abschwächen können. Hier untersuchten wir die Auswirkungen von ASC-Exosomen auf die Wiederherstellung der Hautbarriere durch Analyse des Protein- und Lipidgehalts. Wir fanden heraus, dass die subkutane Injektion von ASC-Exosomen in einem Oxazolon-induzierten Dermatitis-Modell den trans- Wir fanden heraus, dass die subkutane Injektion von ASC-Exosomen in einem Oxazolon-induzierten Dermatitis-Modell den trans-epidermalen Wasserverlust bemerkenswert reduzierte, während die Hydratation des Stratum corneum (SC) verbessert und der Gehalt an entzündlichen Zytokinen wie IL-4 und IL-5 deutlich gesenkt wurde, Interessanterweise induzierten die ASC-Exosomen die Produktion von Ceramiden und Dihydroceramiden. Dihydroceramide.
(Japanische Übersetzung) Atopische Dermatitis (AD) ist eine multifaktorielle, heterogene Erkrankung mit einer Störung der epidermalen Barriere und schweren systemischen Entzündungen.Zuvor hatten wir gezeigt, dass Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe (ASC-Exosomen) AD-ähnliche Symptome reduzieren, indem sie die Konzentration verschiedener Entzündungszytokine senken.Hier wurden die Auswirkungen von ASC-Exosomen auf die Reparatur der Hautbarriere durch Analyse des Protein- und Lipidgehalts untersucht. Die subkutane Injektion von ASC-Exosomen in einem Oxazolon-induzierten Dermatitis-Modell verbesserte die Hydratation des Stratum corneum (SC), wobei IL-4, IL-5, IL-13, TNF-α, IFN-γ, IL-17 und TSLP alle dosisabhängig waren. Interessanterweise induzierten die ASC-Exosomen die Produktion von Ceramid und Dihydroceramid. Die elektronenmikroskopische Analyse ergab, dass die Behandlung mit ASC-Exosomen die epidermalen Laminae stärkte, was zur Bildung einer geschichteten Schicht an der Schnittstelle zwischen der SC und der granularen Schicht führte. Die Analyse der RNA-Sequenzierung von Hautläsionen zeigte, dass ASC-Exosomen die Expression von Genen wiederherstellen, die an der Hautbarriere, dem Lipidstoffwechsel, dem Zellzyklus und der Entzündungsreaktion in den betroffenen Bereichen beteiligt sind. Zusammengefasst sind unsere Ergebnisse,ASC-Exosomen stellen die epidermale Barrierefunktion bei Alzheimer wirksam wieder her, indem sie die Neusynthese von Ceramid fördern, was darauf hindeutet, dass sie eine vielversprechende Option für eine zellfreie Therapie bei Alzheimer sein könnten.
Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe fördern die Reparatur der epidermalen Barriere durch Induktion einer neuen Ceramid-Synthese bei atopischer Dermatitis.
Synergistische Effekte bei gemeinsamer Anwendung von Dermapen und Exosom.
Wenn Dermapen und Exosome zusammen verwendet werden, können die Wirkstoffe von Exosome effizient in die tieferen Schichten der Haut eindringen. Mit anderen Worten, lokalisierte Hautprobleme können durch die drei Wirkungen von Exosome intensiv angegangen werden: Unterdrückung von Entzündungen und Förderung der Reparatur, Regulierung der Immunität und Verbesserung der Hautregeneration und -qualität.
Nachteile von Exosomen
Wenn Sie bis hierher gelesen haben, haben Sie nur die Vorteile von Exosomen gesehen, also werden wir die Nachteile neutral beschreiben.
Zwei Nachteile von Exosomen sind
- Teuer.
- Es braucht Zeit, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
(i) Teuer.
Exosomen werden aus bestimmten Zellen extrahiert und mit ausgefeilten Techniken gereinigt, was ihre Produktionskosten erhöht. Diese Herstellungskosten spiegeln sich in den endgültigen Behandlungskosten wider, so dass die Exosomen-Therapie oft teurer ist als andere Therapien.
Darüber hinaus können mehrere Wiederholungsbehandlungen erforderlich sein, um die Wirksamkeit der Behandlung zu maximieren, was zu weiteren Kostensteigerungen führen kann.
(ii) Es braucht Zeit, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Die Exosomen-Therapie wirkt, indem sie die Zellreparatur und die Geweberegeneration fördert. Diese Wirkungen auf zellulärer Ebene sind nicht sofort sichtbar. Daher kann es sein, dass nicht sofort nach der Behandlung eine spürbare Verbesserung eintritt.
Darüber hinaus hängen die Art und Weise, wie die Wirkung zustande kommt, und die Dauer der Wirkung von der Konstitution des Patienten, dem Grad der Symptome, der Art und Konzentration der verwendeten Exosomen und anderen Faktoren ab, die von Person zu Person leicht variieren können.
Andere Exosomen-Therapie als Dermapen.
Andere Exosom-Behandlungen als Dermapen sind Injektionen und Infusionen.
Bislang haben wir die Auswirkungen des Dermapens auf die Haut mit Exosomen erläutert. Wenn sich die Haut, die einer Dermapen-Behandlung unterzogen werden soll, jedoch in der aktiven Phase einer atopischen Erkrankung befindet, ist die Dermapen-Behandlung selbst möglicherweise nicht möglich.
Andere haben vielleicht auch Bedenken, die empfindliche Haut mit einem Dermapen zu reizen.
In diesen Fällen ist eine Exosomenbehandlung durch Injektion oder intravenöse Infusion möglich.
Da es sich bei der Atopie um eine Systemerkrankung handelt, würde ich erwarten, dass ein Ansatz, bei dem Exosomen durch den ganzen Körper transportiert werden, eine Verbesserung bewirkt.
Im Gegensatz zum Dermapen wirkt die Exosomen-Behandlung, die per Infusion oder Injektion durchgeführt wird, nicht direkt auf das Hautproblem ein. Obwohl die Reinigung der Haut länger dauern kann als bei der Dermapen-Behandlung, ist es wahrscheinlicher, dass Injektionen und Infusionen zu einer Verbesserung des atopischen Zustands führen.
Die Wahl der Behandlung hängt von den individuellen Symptomen, Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten ab und sollte mit Ihrem medizinischen Betreuer besprochen werden.
Für eine Exosomenbehandlung besuchen Sie die Smart Skin Clinic.
In der Smart Skin Clinic,
Exosomen-Infusion.
Exosom x Dermapen.
Die Handhabung der
Wir verwenden japanische Exosomen-Infusion mit einer Reinheit von 991 TP3T aus der Nabelschnur. Wir verwenden auch die offizielle Dermapen Exosomen-Induktionslösung.
Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

