Welche Tiefe der Dermapen-Behandlung ist bei verschiedenen Problemen empfehlenswert? Ein Arzt erklärt es in einfachen Worten.

Wie tief sollten die Dermapens Ihrer Meinung nach gehen?
Was ist die maximale Nadeltiefe eines Dermapen?
Glauben Sie, dass es zu einer Hyperpigmentierung kommt, wenn Sie den Dermapen zu tief einführen?

Hallo, ich bin Arzt in der Smart Skin Clinic.

Haben Sie Fragen zur Tiefe Ihres Dermapen?

Dermapen ist eine Behandlungsmethode, die die natürliche Fähigkeit des menschlichen Körpers nutzt, sich selbst zu reparieren, indem durch das Einstechen mikroskopisch kleiner Nadeln in die Haut winzige Wunden entstehen.

In diesem Artikel erklären Ärzte die unterschiedlichen Wirkungen der Dermapen-Nadeltiefen, die empfohlenen Tiefen für verschiedene Probleme und die unterschiedlichen Tiefen für verschiedene Körperteile.

Inhaltsübersicht

Der Dermapen kann die Nadeltiefe einstellen.

Die Tiefe der Dermapen-Nadel kann in 0,1 mm-Schritten von 0,2 bis 3,0 mm eingestellt werden.

Die optimale Tiefe kann je nach Symptomen, Problemen und Zielen gewählt werden.


Unterschiedliche Effekte je nach Tiefe der Nadel.

Der mit dem Dermapen erzielte Effekt hängt von der Tiefe der Nadel ab.

Von außen betrachtet besteht die Haut aus drei Schichten: Epidermis, Dermis und Subkutangewebe, wobei die Epidermis in vier weitere Schichten unterteilt ist. Jede Schicht hat eine andere Funktion, und wenn man sich der entsprechenden Schicht nähert, ist es einfacher, den gewünschten Effekt zu erzielen.


0,25 mm (Stratum corneum)

0,25 mm ist die Tiefe, in der das Stratum corneum, die äußerste Schicht der Epidermis, erreicht wird.

Es eignet sich zur Verbesserung von Hautproblemen wie verdickter Hornschicht und verstopften Poren oder, in fortgeschrittenem Stadium, "weißen Pickeln", bei denen die Poren verstopft sind und sich Talg angesammelt hat.


0,5 mm (Epidermis)

0,5 mm ist die Tiefe, die über das Stratum corneum hinausgeht, um die Mitte der Epidermis zu erreichen.

Indem die Dermapen-Nadeln tief in die Epidermis eingebracht werden, werden Hautprobleme angegangen, die ihren Ursprung in der Epidermis haben, wie z. B. kreppartige, flache Falten um Augen und Mund, die durch Trockenheit und eine durch das Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Talg verursachte Hautstruktur verursacht werden.

1,0 mm (zwischen Epidermis und Basalschicht)

1,0 mm ist die Tiefe, die von der Mitte der Epidermis bis zur Basalschicht reicht.

Die Basalschicht ist die unterste Schicht der Epidermis, in der neue Zellen gebildet werden. Die in der Basalschicht produzierten Zellen teilen sich allmählich und wandern zum obersten Stratum corneum, wo sie als Plaque ausgestoßen werden.

1,5 mm (Basalschicht)

1,5 mm ist die Tiefe, in der die Basalschicht vorhanden ist.

Die Basalschicht ist der Bereich, in dem sich die Melanozyten befinden, die das Melanin, die Quelle der Hautunreinheiten, produzieren. Indem man sich der Basalschicht nähert, wird die Hauterneuerung (=Turnover) angeregt und melaninbedingte Hautprobleme wie schwarze bis braune Flecken, Stumpfheit und Pigmentierung werden angegangen.


2,0 mm (zwischen Basalschicht und Dermis)

2,0 mm ist die Tiefe von der Basalschicht bis zur Dermisschicht.

Die Dermis enthält Kollagenfasern, Elastinfasern und Hyaluronsäure, die die Quelle der Hautelastizität sind, sowie die Fibroblasten, die diese produzieren. Durch die Stimulierung und Aktivierung des Bereichs in der Nähe der Dermisschicht wird diese Behandlung für Krater empfohlen, die durch Akneentzündungen verursacht wurden.


2,5 mm (Lederhaut)

2,5 mm ist die Tiefe, in der die Hautschicht vorhanden ist.

Wenn Nadeln in die Hautschicht eingebracht werden können, um Fibroblasten zu aktivieren und die Elastizität der Haut wiederherzustellen, kann dies bei schlaffen Poren, tiefen Kratern und Narben wirksam sein.

Empfohlene Nadeltiefe [nach Symptomen und Problemen].

Die empfohlene Tiefe der Dermapen-Nadeln wird je nach Symptomen und Problemen erläutert.

Ich habe kein großes Problem, aber ich möchte meine Haut zum Glänzen bringen und meine Poren verbessern [0,5~1mm].

Wenn es keine größeren Hautprobleme gibt und Sie die Hautqualität und die Poren verbessern möchten, wird eine Tiefe von 0,5-1,0 mm empfohlen, die einen epidermalen Ansatz ermöglicht.

Die Haut hat eine Barrierefunktion, die das Eindringen von Wirkstoffen begrenzt, wenn Medikamente einfach aufgetragen werden. Wenn die Tiefe des Dermapens angepasst wird, kann das Medikament über das Stratum corneum hinaus eindringen. Sebum, das verstopfte Poren verursacht, kann mit "CLR-Lotionen" und anderen Produkten kontrolliert werden.

Zur Heilung von Kratern und Aknenarben [1,5~2 mm].

Bei Kratern und Aknenarben wird eine Tiefe von 1,5-2,0 mm empfohlen, die einen Zugang von der Basalschicht zur Dermis ermöglicht.

Krater sind Stellen, an denen die Entzündung, z. B. bei Akne, fortgeschritten ist und die Porenwände eingebrochen sind und sich erweitert haben. Indem man sich den Kratern bis auf den Grund nähert, kann die Kollagenproduktion angeregt werden.

Aknenarben können auch mit Medikamenten wie dem Uber Peel behandelt werden, das durch Aktivierung des Hautumsatzes Aknenarben verbessern kann.

Ich möchte Dehnungsstreifen [2,5~3 mm] heilen.

Bei Dehnungsstreifen wird eine Tiefe von 2,5-3,0 mm in der Hautschicht empfohlen.

Dehnungsstreifen sind ein Zustand, bei dem die Haut schnell gedehnt und die Dermis verletzt wird. Dehnungsstreifen können dünner und weniger auffällig gemacht werden, wenn Nadeln in die Dermisschicht eingeführt werden, was die Fibroblasten und die Kollagenproduktion stimuliert.

Von der kombinierten Anwendung von Wachstumsfaktoren und anderen Arzneimitteln kann ein synergistischer Effekt erwartet werden.

Die Verwendung von Mikronadeln (≈dermapen) bei verschiedenen Behandlungen und in Kombination mit Arzneimitteln zur Steigerung ihrer Wirksamkeit wird ebenfalls in dem folgenden Artikel beschrieben.

Das Microneedling der Haut beschleunigt den Prozess der Hautregeneration durch die Entstehung zahlreicher Mikroverletzungen, die entstehen, wenn die Haut tief eingedrückt wird. Das gesamte Verfahren löst verschiedene Reaktionen aus, die sich in drei Hauptphasen unterteilen lassen: Entzündung, Entzündung und Remodellierung. Sie aktiviert die Wachstumsfaktoren der Blutplättchen, die für die Stimulierung der Fibroblasten zur Produktion von Kollagen verantwortlich sind. Darüber hinaus verbessert die Aufschlüsselung der Haut das Eindringen der Wirkstoffe. Die Behandlung kann mit verschiedenen Geräten durchgeführt werden. Da das Microneedling der Haut die Synthese wichtiger Wiederaufbau- und Strukturelemente der Haut (Kollagen, Elastin) stimuliert (Kollagen, Elastin, Proteoglykan) anregt, wird es zur Behandlung zahlreicher Hautdefekte unterschiedlicher Ätiologie eingesetzt (z. B. Photoaging, Falten, Elastizitätsverlust, Hypo- oder Elastizitätsverlust, hypo- oder hypertrophe Narben, Pigmentveränderungen, dunkle Augenringe, Teleangiektasien, Dehnungsstreifen, Cellulite, und Alopezie und Vitiligo). Um die postoperative Regeneration zu beschleunigen und/oder die Effekte zu verstärken, wird das Microneedling mit der Anwendung von UV-Licht (photodynamische Therapie mit ALA), LED-Licht, plättchenreichem Plasma, chemischen Peelings, Stammzellen, Retinoiden und anderen Arzneimitteln sowie Vitaminen kombiniert.

(Japanische Übersetzung) Dermales Microneedling beschleunigt den Regenerationsprozess der Haut durch die Erzeugung zahlreicher Mikroverletzungen, die entstehen, wenn die Haut mit einer sehr feinen Nadel tief durchstochen wird. Das gesamte Verfahren löst eine Vielzahl von Reaktionen aus, die sich in drei Phasen unterteilen lassen: Entzündung, Proliferation und Remodellierung. Die Entzündung aktiviert die Wachstumsfaktoren der Blutplättchen und regt die Fibroblasten zur Produktion von Kollagen und Elastin an. Außerdem wird durch den Abbau der Haut das Eindringen von Wirkstoffen gefördert. Die Behandlung kann mit einer Vielzahl von Geräten mit unterschiedlich langen Nadeln durchgeführt werden. Da die dermalen Mikronadeln die Synthese wichtiger Hautrestrukturierungs- und Strukturelemente (Kollagen, Elastin, Proteoglykane) anregen, können viele Hautdefekte unterschiedlicher Ätiologie (z. B. Photoalterung, Falten, Elastizitätsverlust, hypo- und hypertrophe Narben, Pigmentveränderungen, Augenringe, Teleangiektasien Erkrankungen, Dehnungsstreifen, Cellulite, Alopezie und Vitiligo). Um die postoperative Regeneration zu fördern und/oder die Wirksamkeit zu erhöhen, werden die Mikronadeln mit der Anwendung von UV-Licht (photodynamische Therapie mit ALA), LED-Strahlen, Multiplättchenplasma, chemischen Peelings, Stammzellen, Retinoiden und anderen Medikamenten und Vitaminen kombiniert.

Zitat:Kamila Zduńska, Anna Kołodziejczak, Helena Rotsztejn. Is skin microneedling a good alternative method of various skin defects removal. Dermatologic Therapie. 2018 11;31(6);e12714. doi: 10.1111/dth.12714.

Die geeignete Tiefe hängt vom jeweiligen Standort ab.

Genauso wie die Dicke der Gesichtshaut von Bereich zu Bereich variiert, ist auch die geeignete Nadeltiefe für Dermapen von Bereich zu Bereich unterschiedlich. Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden für geeignete Tiefen für verschiedene Bereiche.

  • Stirn: 0,25-1,0 mm
  • Um die Augen herum: 0,25-1,0 mm
  • Wangen: 0,25-1,5 mm, bis zu 2,5 mm möglich
  • Nase: 0,25-0,5 mm, bis zu 2,5 mm möglich
  • Backe: 0,25-1,0 mm, bis zu 2,5 mm möglich
  • Körper: 0,25-3,0 mm.

Der Arzt bestimmt die geeignete Tiefe in Abhängigkeit von der Anatomie der Haut, was zu einer individuellen und wirksamen Behandlung führt.

Häufig gestellte Fragen.

Häufig gestellte Fragen zur Tiefe der Dermapen-Nadel werden beantwortet.

Je tiefer, desto besser?

Je tiefer die Dermapen-Nadel, desto besser. Je nach Zustand gibt es eine geeignete Tiefe.

Beachten Sie, dass mit zunehmender Tiefe eine längere Ausfallzeit und Nachbehandlung erforderlich ist.

Verursacht ein tiefer Einstich eine Hyperpigmentierung?

Mit der Tiefe der Dermapen-Nadel ist ab 1,5 mm mit Blutungen und Hautproblemen zu rechnen, und ab 2,5 mm steigt das Risiko einer Pigmentierung.
Es ist wichtig, die richtige Tiefe für den jeweiligen Hautzustand zu wählen.


Tut es weh, wenn man tief sticht?

Generell gilt: Je tiefer die Dermapen-Nadel eingeführt wird, desto schmerzhafter ist sie in der Regel.

Die Anwendung eines Oberflächenanästhetikums vor der Operation hilft, die Schmerzen während des Eingriffs zu lindern.

Nach der Operation können kribbelnde Schmerzen auftreten, wenn die Betäubung nachlässt. Zur Linderung der Schmerzen ist eine intermittierende Kühlung mit einem Kühlmittel wirksam. Die Schmerzen werden im Laufe einiger Tage allmählich abklingen. Wenn die Schmerzen stärker werden, suchen Sie sofort die Klinik auf, da eine Infektion möglich ist.

Ist die Ausfallzeit je nach Tiefe unterschiedlich?

Die Dauer der Ausfallzeit hängt von der Tiefe der Dermapen-Nadel ab. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Tiefe, desto länger ist die Ausfallzeit.

Obwohl dies von Person zu Person unterschiedlich ist, wird die Ausfallzeit wie folgt geschätzt.

  • 0,2-0,5 mm: etwa 2-3 Tage.
  • 0,8-1,5 mm: etwa 4-5 Tage.
  • 2,0-3,0 mm: etwa 6-7 Tage.

Zu den typischen Ausfallerscheinungen gehören Rötung, Schwellung, Schälen und Juckreiz.


Für Dermapen besuchen Sie die Smart Skin Clinic.

Wurden Ihre Fragen zur Tiefe des Dermapen beantwortet?

In der Smart Skin Clinic hören wir uns die Sorgen und Wünsche der Patienten an, bevor wir eine anatomisch abgestimmte Behandlung vorschlagen.

Für diejenigen, die sich über die Tiefe der Dermapen-Nadeln, deren Wirksamkeit oder Schmerzen Sorgen machen, stehen kostenlose Beratungen und Probemenüs zur Verfügung.

Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit uns auf.

Referenz.

Dermapen

Kamila Zduńska, Anna Kołodziejczak, Helena Rotsztejn. Is skin microneedling a good alternative method of various skin defects removal. Dermatologic Therapie. 2018 11;31(6);e12714. doi: 10.1111/dth.12714.




この記事が気に入ったら
フォローしてね!

Teilen Sie es, wenn Sie möchten!
  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!

Betreuender Arzt

Inhaltsübersicht