Die Nachteile und Nebenwirkungen der Exosomen-Infusion in einfachen Worten von einem Arzt erklärt.
Ich würde gerne eine Exosomen-Infusion bekommen, aber ich mache mir Sorgen über eventuelle Nachteile oder Nebenwirkungen.
Stimmt es, dass ich kein Blut spenden kann, wenn ich eine Exosomen-Infusion bekomme?
Sind Exosomen-Infusionen gefährlich?
Haben Sie eine dieser Fragen oder Bedenken zur Exosom-Infusion?
Die Exosomen-Infusion ist eine Behandlung, die Verjüngung und andere Vorteile bringen kann. Sie könnte für viele Menschen von Interesse sein.
Jede Behandlung bringt eine kleine Anzahl von Nebenwirkungen und Nachteilen mit sich. Wenn die Vorteile die Nachteile nicht überwiegen, ist die Behandlung natürlich nicht akzeptabel. Dennoch sollten Risiken nach Möglichkeit vermieden werden.
Die Klinik für kosmetische Dermatologie erläutert die Sicherheit und die Risiken der Exosomeninfusion, die auch von der Smart Skin Clinic durchgeführt wird, aus medizinischer Sicht.
Nachteile und Nebenwirkungen der Exosomeninfusion
Die Exosomen-Infusion hat fünf wesentliche Nachteile/Nebenwirkungen
(i) Allgemeine Nebenwirkungen: Nebenwirkungen, die nicht spezifisch für die Exosomeninfusion sind, sondern bei der Infusion im Allgemeinen auftreten.
(ii) Blutspenden und Transfusionen sind nicht mehr möglich.
(iii) Kann sich verschlimmern, wenn Krebs vorhanden ist.
(iv) Ungewissheit der Auswirkungen.
(v) Hohe Kosten.
Im Folgenden werden die Nachteile und Nebenwirkungen der einzelnen Produkte ausführlich erläutert.
(i) Allgemeine Nebenwirkungen.
Häufige Nebenwirkungen der Exosom-Infusion sind "Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Einstichstelle" und "anaphylaktische Reaktionen".
Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Einstichstelle
Zu den Nebenwirkungen, die nicht nur bei Exosomen, sondern auch bei der Infusion im Allgemeinen auftreten, gehören Schmerzen, Rötungen und Schwellungen aufgrund des Nadeleinstichs. Diese Symptome klingen innerhalb weniger Tage ab.
Wenn die Infusion jedoch während der Infusion aus den Blutgefäßen austritt, können Symptome wie Schwellungen und Kribbeln um die Blutgefäße herum auftreten, die sich allmählich verstärken, wenn sie unbehandelt bleiben. Wenn Sie nach Beginn der Infusion irgendwelche Auffälligkeiten bemerken, informieren Sie bitte sofort ein Mitglied des Personals.
anaphylaktische Reaktion
Eine seltene Nebenwirkung von Exosomen ist eine "anaphylaktische Reaktion". (*Dies gilt nicht nur für Exosomen, sondern auch für andere Infusionen).
Eine anaphylaktische Reaktion ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion.
Eine allergische Reaktion ist eine übermäßige Immunreaktion auf eine "normalerweise harmlose Substanz", die in den Körper gelangt ist. Typische Symptome sind Niesen, Juckreiz und Hautausschlag.
Darüber hinaus kann eine "anaphylaktische Reaktion" innerhalb kurzer Zeit zu einem Schock, einschließlich Blutdruckabfall und Bewusstlosigkeit, führen, was eine sofortige Behandlung, z. B. eine Adrenalin-Muskelinjektion, erfordert.
Bei der Exosomeninfusion entscheidet der Arzt, ob das Verfahren geeignet ist oder nicht, nachdem er Sie zuvor über Ihre Allergieanamnese und Ihre körperliche Verfassung am Tag der Infusion befragt hat, und er wird sicherstellen, dass Sie während der Infusion keine allergischen Reaktionen zeigen. Sollten Sie während oder nach der Infusion Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz oder Urtikaria verspüren, wenden Sie sich bitte sofort an das Klinikpersonal.
Es können mehrere Einstiche erforderlich sein.
Ein Nachteil der Infusion im Allgemeinen, nicht nur bei Exosomen, ist, dass die Nadeln in einigen Fällen wiederholt eingeführt werden. Jeder Nadeleinstich verursacht Schmerzen und innere Blutungen. Treten innere Blutungen auf, sind sie zunächst dunkelviolett, verblassen aber im Laufe von ein oder zwei Wochen allmählich zu einer gelblichen Farbe und verschwinden schließlich.
Manche Menschen neigen zu mehrfachen Einstichen von Infusionen und Injektionen, weil sie die Blutgefäße nur schwer sehen können. Wenn zum Beispiel viel Unterhautfett vorhanden ist, sind die Blutgefäße schwer zu sehen und zu stechen.
Unabhängig davon, wie einfach oder schwierig es ist, ein Blutgefäß zu punktieren, kann die mangelnde Geschicklichkeit der Krankenschwester in einigen Fällen zu wiederholten Einstichen führen.
(ii) Blutspenden und Transfusionen sind nicht mehr möglich.
In der Regel sind nach einer Exosomen-Infusion keine Bluttransfusionen oder Blutspenden nach der Behandlung erlaubt.
Exosomen gelten als relativ sichere Behandlungsmethode, aber da sie biologischen Ursprungs sind, können sie mit unbekannten Viren infiziert sein, die mit den derzeitigen Testmethoden nicht nachgewiesen werden können.
Von Blutspenden sollte nach einer Exosomen-Therapie abgeraten werden, da die Sicherheit des Empfängers nicht vollständig bestätigt werden kann.
(iii) Kann sich verschlimmern, wenn Krebs vorhanden ist.
Exosomen haben das Potenzial, das Vorhandensein von Krebs zu verschlimmern.
Exosomen fungieren als interzelluläre Botenstoffe, die informationstragende Substanzen wie RNA und Proteine transportieren. Daher können sie, wenn sie in den Körper injiziert werden, nicht nur die im ursprünglichen Organismus enthaltenen guten Informationen, sondern auch die schlechten Informationen übertragen. Werden Exosomen aus einem lebenden Organismus, der Krebszellen enthält, verwendet, können sie dazu führen, dass die injizierten Zellen krebsartig werden.
Darüber hinaus hat Krebs die Eigenschaften des Eigenwachstums, der Invasion und der Metastasierung. Wenn die Person, die die Infusion erhält, an Krebs erkrankt ist, kann die Exosomen-Infusion die Eigenschaften der Krebszellen verstärken und sie dazu bringen, sich zu vermehren. Es ist ratsam, sich vor einer Exosomen-Infusion untersuchen zu lassen, um die Möglichkeit einer Krebserkrankung auszuschließen.
Hier wird die aktuelle Literatur zur Untersuchung von EVs und Alterung mit Schwerpunkt auf den Folgen für die Erhaltung der menschlichen Gesundheit besprochen. Interessanterweise hängt der biologische Nutzen von EVs sowohl in vitro als auch in vivo und in verschiedenen Kontexten vom Zustand der Ausgangszellen oder -gewebe ab. So können EVs, die von Zellen in einem gealterten oder pathologischen Zustand abgesondert werden, schädliche Folgen für die Empfängerzellen haben, während EVs, die von jungen oder gesunden Zellen abgesondert werden, für die Empfängerzellen schädlich sind. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, beide Funktionen von EVs zu verstehen und das Gleichgewicht in Richtung ihrer positiven Auswirkungen als als Anti-Aging-Intervention.
(Japanische Übersetzung) Interessanterweise ist der biologische Nutzen von EVs (extrazelluläre Vesikel ≈ Exosomen) sowohl in vitro als auch in vivo gegeben,Ex.Dies hängt vom Zustand der Zellen und des Gewebes ab. Daher können EVs, die von alternden oder kranken Zellen abgesondert werden, nachteilige Folgen für die Empfängerzellen haben, während EVs, die von jungen oder gesunden Zellen abgesondert werden, die Funktion verbessern können. Daher ist es wichtig, beide Funktionen von EVs zu verstehen und sie erfolgreich als Anti-Aging-Maßnahme einzusetzen.
Referenz.
Brian V. Lananna, Shin-Ichiro Imai, "Freunde und Feinde: Extrazelluläre Vesikel in Alterung und Verjüngung", FASEB. bioAdvances. 2021 Oct;3(10);787-801. doi: 10.1096/fba.2021-00077.
(iv) Ungewissheit der Auswirkungen.
Die Exosomen-Infusion hat viele vielversprechende Vorteile, aber es gibt auch Aspekte, von denen man nicht sagen kann, dass sie "1001 TP3T-Effekte" zeigen. Hierfür gibt es zwei Hauptgründe.
(i) Es handelt sich um eine neue Behandlungsmethode, und es liegen nur wenige Daten vor, so dass es unmöglich ist, sichere Aussagen zu treffen. Obwohl einige Studien eine Wirksamkeit gezeigt haben, ist die Zahl der klinischen Studien selbst im Vergleich zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden noch gering.
(ii) Es gibt Unterschiede bei der Reinigung, Lagerung und Reproduzierbarkeit von Exosomen, und der Nutzen von Exosomen auf der Grundlage von Häufigkeit und Häufigkeit ist nicht erwiesen.
Es ist jedoch wichtig zu prüfen, woher die Exosomen stammen. Exosomen können aus Nabelschnur, Amnion, Zahnmark und Fett stammen, und ihre Regenerationsfähigkeit variiert je nach ihrer Herkunft.
Nabelschnurzellen sind jünger als die aus anderen Geweben gewonnenen Zellen und dürften wirksamer sein.
Die Nabelschnur ist die "Nabelschnur", die die Nahrung von der Mutter zum Fötus leitet. Das Nabelschnurblut, das unmittelbar nach dem Durchtrennen der Nabelschnur während der Geburt entnommen wird, wird für eine Vielzahl von Behandlungen verwendet.
Es ist anzumerken, dass Exosomen aus der Nabelschnur in der folgenden Arbeit auch nachgewiesen wurden, dass sie "die Synthese von Kollagen fördern, das für die Hautverjüngung notwendig ist".
Unsere In-vitro-Ergebnisse zeigten, dass sich USC-CM Exos in die menschliche Haut integrieren. Darüber hinaus haben wir die Hautpermeation von USC-CM Exos anhand von menschlichem Hautgewebe untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass mit Exo-Grün markierte USC-CM Exos nach 3 Stunden die äußerste Schicht der Epidermis erreichten und sich nach 18 Stunden allmählich der Epidermis näherten. Darüber hinaus wurde nach 3 Tagen Behandlung der menschlichen Haut eine erhöhte Expression von Kollagen I und Elastin festgestellt. Die Ergebnisse zeigten, dass USC-CM Exos in die menschliche Haut absorbiert wird und die Synthese von Kollagen I und Elastin in der Haut fördert, die für die Haut wesentlich sind. Die Ergebnisse zeigen, dass USC-CM Exos in die menschliche Haut absorbiert wird und die Synthese von Kollagen I und Elastin in der Haut fördert, die für die Hautverjüngung wesentlich sind.
(Japanische Übersetzung) In-vitro-Ergebnisse zeigten, dass Exosomen, die aus mesenchymalen Stammzellen aus menschlichem Nabelschnurblut (USC-CM Exos) extrahiert wurden, sich in menschlichen Hautfibroblasten (HDFs) anreichern, was wiederum die Zellmigration und Kollagensynthese in HDFs fördert. Darüber hinaus wurde die Hautdurchlässigkeit von USC-CM Exos anhand von menschlichem Hautgewebe untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Exo-Green-markierte USC-CM Exos nach 3 Stunden die äußerste Schicht der Epidermis erreichten und sich nach 18 Stunden allmählich der Epidermis näherten. Darüber hinaus wurde nach 3 Tagen der Verabreichung an die menschliche Haut eine erhöhte Expression von Kollagen I und Elastin beobachtet. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass USC-CM Exos in die menschliche Haut aufgenommen wird und die Synthese von Kollagen I und Elastin fördert, die für die Hautverjüngung unerlässlich sind, was auf das Potenzial für die Integration von USC-CM in kosmetische und therapeutische Produkte hinweist.
Zitat.
Yoon-Jin Kim, Sae Mi Yoo, Hwan Hee Park, Hye Jin Lim, Yu-Lee Kim, Seunghee Lee, Kwang-Won Seo, Kyung-Sun Kang: "Exosomes derived from human umbil cord blood mesenchymal stem cells stimulates rejuvenation human skin. mesenchymalen Stammzellen aus Nabelschnurblut stimuliert die Verjüngung der menschlichen Haut." Biochemical and biophysical research Communications. 2017 11 18;493(2);1102-1108. pii: S0006-291X(17)31817-X.
(v) Hohe Kosten.
Die Exosomen-Infusion ist eine kostenlose Behandlung und wird nicht von der Krankenkasse übernommen.
Die Gebührenstruktur ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich; die Kosten pro Sitzung betragenCa. 50.000-200.000Ist.
Die Gründe, warum Exosomen im Vergleich zu anderen Infusionen relativ teuer sind, liegen darin, dass für sie seltene Materialien wie Nabelschnüre verwendet werden und dass jedes Verfahren, wie z. B. die Gewinnung, Kultivierung und Extraktion von Zellen aus einem gesunden lebenden Organismus, kostspielig ist.
Die Wirkung ist nicht dauerhaft, daher ist eine Behandlung etwa jeden Monat erforderlich, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen wird von Klinik zu Klinik unterschiedlich eingeschätzt. Besprechen Sie dies daher gründlich bei einem Beratungsgespräch, um sicherzustellen, dass Sie mit der Behandlung, die Sie erhalten, zufrieden sind.
Exosomen-Infusion in der Smart Skin Clinic.
Wurden Ihre Fragen zu den Nebenwirkungen und Nachteilen der Exosomeninfusion beantwortet?
Bei der Exosomen-Infusion handelt es sich um eine Behandlung, bei der Exosomen direkt über die Blutgefäße injiziert werden können, so dass die Wirkung der Exosomen im gesamten Körper spürbar wird. Es gibt zwar Nachteile, aber wenn man sie versteht, akzeptiert und richtig einsetzt, kann man die attraktiven Vorteile einer Verjüngung auf Zellebene erwarten.
In der Smart Skin Clinic bemühen wir uns, die in diesem Artikel beschriebenen Nachteile so weit wie möglich zu beseitigen und führen Infusionen mit Exosomen aus der Nabelschnur mit einer Reinheit von 991 TP3T durch. Unsere Exosomen-Infusion wird in dem folgenden Artikel, der auch die Daten zeigt, ausführlich erläutert, so dass Sie bei Interesse einen Blick darauf werfen können.
Referenzen.
mittlerer Punkt (typografisches Symbol, das zwischen parallelen Begriffen, Namen in Katakana usw. verwendet wird)Brian V. Lananna, Shin-Ichiro Imai, "Freunde und Feinde: Extrazelluläre Vesikel in Alterung und Verjüngung", FASEB. bioAdvances. 2021 Oct;3(10);787-801. doi: 10.1096/fba.2021-00077.
mittlerer Punkt (typografisches Symbol, das zwischen parallelen Begriffen, Namen in Katakana usw. verwendet wird)Yoon-Jin Kim, Sae Mi Yoo, Hwan Hee Park, Hye Jin Lim, Yu-Lee Kim, Seunghee Lee, Kwang-Won Seo, Kyung-Sun Kang: "Exosomes derived from human umbil cord blood mesenchymal stem cells stimulates rejuvenation human skin. mesenchymalen Stammzellen aus Nabelschnurblut stimuliert die Verjüngung der menschlichen Haut." Biochemical and biophysical research Communications. 2017 11 18;493(2);1102-1108. pii: S0006-291X(17)31817-X.