Die Ärzte erklären in einfachen Worten, wie die medizinische Haarentfernung funktioniert und welche Auswirkungen sie hat.

  • Ich interessiere mich für die medizinische Haarentfernung, aber wenn ich darüber nachdenke, fällt es mir schwer, den ersten Schritt zu tun.
  • Ich möchte eine medizinische Haarentfernung durchführen lassen, aber es gibt zu viele Kliniken und zu viele Informationen, aus denen ich auswählen kann.
  • Ich habe mit der medizinischen Haarentfernung begonnen, aber ich mache mir langsam Sorgen, weil ich immer noch nicht das Gefühl habe, dass sie funktioniert.

Hallo, ich bin Arzt in der Smart Skin Clinic.

Geht es Ihnen allen so?


Schlussfolgerungen,

Theoretisch wachsen Haare, die durch medizinische Haarentfernung entfernt wurden, nicht wieder nach.

Durchschnittlich 5-8 Sitzungen und ein Zeitraum von 1-2 Jahren für die Glättung.

Es wird gesagt.

Dies ist jedoch nur der Fall, "wenn das Haarentfernungsgerät für den Haartyp geeignet ist".

Für die Haarentfernung ist es sehr wichtig zu verstehen, wie Haare und Haarentfernungsgeräte funktionieren.

Um Reue nach der Behandlung zu vermeiden, wie z. B. "Es ist nicht das, was mir gesagt wurde" oder "Es sollte nicht so sein", müssen Sie genau verstehen, wie die medizinische Haarentfernung funktioniert.

Inhaltsübersicht

Haarstruktur und Mechanismen

Bevor wir darüber sprechen, wie man das Haarwachstum stoppen kann, sollten wir uns zunächst mit dem Feind vertraut machen - dem Haar.

Die Anzahl der Haarfollikel in unserem Körper wird auf etwa 5 Millionen geschätzt, und ihre Anzahl ist fast unmittelbar nach der Geburt festgelegt und nimmt im Laufe unseres Lebens nicht zu.

Der Teil des Haares, der unter der Haut liegt, wird Haarwurzel genannt, und das Haar wird von den Zellen (Papillenzellen und Haarmatrixzellen) an der Wurzel der Haarwurzel produziert.

In den letzten Jahren hat man auch entdeckt, dass es einen wichtigen Teil des Haarschafts gibt, den Wulstbereich, der für das Haarwachstum und die Regeneration verantwortlich ist. (Siehe Abbildung unten)

Haarstruktur

Haarwachstum und Haarausfall erfolgen im Rahmen des Haarzyklus "Wachstumsphase - Rückbildungsphase - Ruhephase".

Haarzyklus

Die Haare, die wir normalerweise sehen, befinden sich in der Wachstums- und Rückbildungsphase, die etwa 20-30 % aller Haare ausmacht.

Dieser Haarzyklus ist für die medizinische Haarentfernung sehr wichtig.

Das liegt daran, dass die Haare in Kontakt mit den Wurzelzellen des Haarfollikels oder der Wulstregion sein müssen, damit sie entfernt werden können.

Die Gründe werden weiter unten erläutert, aber dieser Haarzyklus hängt mit der Häufigkeit und Dauer der Klinikbesuche zusammen.

Erläuterung der medizinischen Terminologie in dem Artikel.

*Papillarzellen = senden Nährstoffe und Haarwuchsanweisungen an die Haarmatrixzellen.

*Haarmatrixzellen = Zellen, die sich schnell teilen, um Haare zu bilden, wenn sie Signale für das Haarwachstum erhalten.

*Bulge-Bereich = Heimat einer großen Anzahl von Haarstammzellen, die die Grundlage der Haarzellen bilden. Diese Stammzellen produzieren Haarpapillenzellen und Haarmatrixzellen und steuern den Haarzyklus. Es heißt, dass die Bulge-Region bei Temperaturen von etwa 60 °C inaktiviert wird und ihre Funktion einstellt.

Wie medizinische Laser funktionieren

Es gibt zwei Arten von Lasern, die für die medizinische Haarentfernung verwendet werden: "thermisch destruktive" und "thermische Speicherlaser".

Beiden gemeinsam ist, dass das emittierte Laserlicht mit dem Melaninpigment reagiert und vom Haar absorbiert wird. Das absorbierte Licht wird in Wärmeenergie umgewandelt, die die Haarfollikel und andere Teile des Körpers zerstört.

Der Unterschied zwischen den beiden liegt in den unterschiedlichen Zielen, die zerstört werden sollen.

Thermisch zerstörerische" Zellen an der Wurzel des Haarfollikels.

Wärmespeicherung" ist ein wichtiger Bereich.

Zielvorgaben.

スクロールできます
Typ des LasersThermische Zerstörung Typwärmespeichernde Ausführung
ZielGewebe an der Haarwurzel
(Haarmatrixzellen und Papille)
Wulstbereich
EigenschaftenReagiert mit Melaninpigmenten.
...mit hoher Energie bestrahlt.
Wiederholte Bestrahlung mit schwacher Ausgangsenergie zum Aufbau von Wärme.
Vorteile.Wirksam bei dickem und dichtem Haar
Kurze Zeitspanne zwischen Bestrahlung und Haarentfernung.
Wirksam bei der Haarverlegung.
... ist weniger belastend für die Haut und kann auch bei empfindlicher Haut verwendet werden.
... weniger wahrscheinlich Schmerzen zu empfinden.
AbwertungDie Reaktion auf die Haarproduktion kann schwach sein.
Gebräunte Haut, dunkle Haut oder Bereiche mit Muttermalen dürfen nicht bestrahlt werden.
Das ist schmerzhafter als die Wärmespeicherung.
... es ist schwierig, die Wirkung der Haarentfernung zu spüren, da es lange dauert, bis die Haare nach der Bestrahlung ausfallen.
Vorbereitet von Smart Skin Clinic.

Wie thermisch zerstörerische Systeme funktionieren

Thermisch destruktive Laser reagieren nur mit dunklen Melaninpigmenten.

Es wirkt effektiv auf dickeres, dunkleres Haar, indem es dieses mit hoher Pigmentabsorption und hoher Ausgangsenergie bestrahlt.

Da die haarbildenden Zellen direkt zerstört werden, besteht der Vorteil darin, dass der Zeitraum zwischen Bestrahlung und Haarausfall kurz ist.

Ein Nachteil ist jedoch, dass dunkle Haut, gebräunte Haut, pigmentierte Haut und Bereiche mit Muttermalen nicht bestrahlt werden können, da der Laser mit der Haut reagiert und die Gefahr von Verbrennungen besteht.

Es reagiert auch weniger wahrscheinlich auf Haare mit geringer Melaninpigmentierung, wie z. B. graue Haare und Haare, die mit geringer Melaninpigmentierung geboren wurden.

Der Schmerz wird oft mit einem "Gummiknall" verglichen.

Wie ein thermisches Speichersystem funktioniert

Wärmespeicherlaser reagieren auch auf dunkle Melaninpigmente, der Unterschied besteht jedoch darin, dass Melanin den Laser in geringerem Maße absorbiert als thermische Zerstörungslaser.

Das Wärmespeichersystem funktioniert, indem es die Temperatur innerhalb der Haarfollikel durch wiederholte Bestrahlung mit schwacher Ausgangsenergie erhöht.

Der Zielwulst befindet sich im flachen Teil des Haarfollikels und wird bei etwa 60 °C inaktiviert. Daher ist eine hohe Energieleistung nicht erforderlich.

Die geringe Absorptionsrate von Melanin bedeutet, dass es weniger schädlich für die Haut ist und unabhängig von der Hautfarbe angewendet werden kann. Es ist auch für das Haarwachstum wirksam.

Der Schmerzgrad ist geringer und die bestrahlte Stelle fühlt sich warm und zart an.

Der Vorteil ist, dass eine große Fläche auf einmal bestrahlt werden kann und die Behandlungszeit kurz ist.

Ein Nachteil ist jedoch, dass die Zellen der Haarwurzel nicht direkt zerstört werden, so dass es länger dauert, bis die Haare ausfallen als bei der thermischen Zerstörungsmethode.

Neben der Art des Lasers werden medizinische Laser auch nach der Länge der Laserwellenlänge unterschieden.
Es ist gut zu wissen, dass verschiedene Lasertypen und Wellenlängen für verschiedene Haar- und Hauttypen wirksam oder unwirksam sind.

Unterschiede in den Wellenlängen

Neben der Art des Lasers werden die medizinischen Haarentfernungslaser auch nach der Wellenlänge klassifiziert.

Wellenlänge.

Alexandrit-Laser

Diodenlaser

YAG-Laser

Es gibt drei Arten von

Nachstehend finden Sie eine Übersicht.

Tabelle der Lasertypen.

Sie lassen sich wie folgt noch einmal kurz zusammenfassen.

Alexandrit-Laser
Es ist thermisch zerstörend, reagiert auf Melanin und ist wirksam für dickeres, dickeres Haar.
...für einige Hautfarben nicht verfügbar.

Diodenlaser
Es gibt sowohl hitzedestruktive als auch wärmespeichernde Laser mit einem Mechanismus, der auf Melanin wirkt.
...kann von einer Vielzahl von Menschen genutzt werden, da es in der Mitte der drei
-Die Epilationsleistung ist bei tief verwurzeltem Haar und melaninreicher Haut schlechter als bei Alexandrit-Lasern und schlechter als bei YAG-Lasern.

YAG-Laser
Geringe Melaninabsorptionsrate, die Wellenlängen gelangen zu den Haarfollikeln und zerstören die Haarwurzelzellen.
Besonders wirksam bei tief verwurzeltem Haar (z. B. Bart, Achselhöhlen, VIO), leicht auf der Haut, da es nicht durch Melaninpigmentierung beeinträchtigt wird, und auch wirksam bei Babyhaar.
Die Melaninabsorptionsrate ist gering, so dass zum Ausgleich eine höhere Energieleistung erforderlich ist, was zu einer kleineren bestrahlten Fläche und mehr Schmerzen führt.

Wie oft muss ich es machen, bis es glatt läuft?

Wie im vorangegangenen Abschnitt über die Struktur und den Mechanismus unerwünschter Haare erläutert, durchlaufen die Haare einen Haarzyklus mit den Phasen "Wachstumsphase - Rückbildungsphase - Ruhephase", wobei sich jedes Haar in einer anderen Phase befindet.

Der Haarentfernungslaser ist unwirksam, wenn das Haar nicht in Kontakt mit den darunter liegenden Zellen der Haarwurzel oder des Haarwulstes ist.

Deshalb kommt es bei der Haarentfernung darauf an, ob sich das Haar in der Wachstumsphase befindet oder nicht.

Je nach Gebiet beenden viele Haare ihre Wachstumsphase in einem bis drei Monaten, so dass eine Behandlung alle zwei bis drei Monate als effizienter gilt.

Je nach Menge der Haare kann man davon ausgehen, dass sie nach fünf bis acht Behandlungen glatt sind, wenn das richtige Haarentfernungsgerät für die zu entfernende Fläche und die Art der Haare verwendet wird.

Dauer der Wirksamkeit der medizinischen Haarentfernung.

Sobald die Zellen an der Wurzel des Haarfollikels und im Wulstbereich zerstört oder inaktiviert sind, wachsen die unerwünschten Haare nicht mehr nach.
In diesem Sinne hält die Wirkung der Haarentfernung ein Leben lang an.

Wenn Sie jedoch z. B. Barthaare entfernen möchten und einen Speicherdiodenlaser verwenden, kann der Haarentfernungseffekt etwas schwächer sein.
Wenn der Zeitpunkt der Behandlung in der Rückbildungsphase liegt, profitieren die Haare nicht von der Laserbehandlung und wachsen nach der Behandlung wieder nach.

In diesem Sinne ist eine regelmäßige Behandlung mit geeigneten Haarentfernungsgeräten ein sicherer Weg, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassung

Zum Schluss noch eine kurze Zusammenfassung,

Die Papillen- und Haarmatrixzellen an der Basis des Haarfollikels und im Bereich des Haarwulstes sind an der Entwicklung und dem Wachstum der Haare beteiligt, und die Haare können entfernt werden, wenn diese Bereiche zerstört oder inaktiviert sind.

Medizinische Haarentfernungslaser können in zwei Typen eingeteilt werden: "thermisch zerstörende" und "thermisch speichernde" Laser, und weiter in "Alexandritlaser", "Diodenlaser" und "YAG-Laser", je nach Wellenlänge des Lasers.

Alexandrit-Laser sind bei dickerem, dunklerem Haar wirksam, können aber nicht bei pigmentierter Haut eingesetzt werden.

Diodenlaser können bei einer Vielzahl von Haartypen und Hauttypen eingesetzt werden.

Der Yag-Laser ist bei tief verwurzelten Haaren bis hin zu Babyhaaren wirksam und ist weniger schädlich für die Haut, aber schmerzhafter.

Wenn Sie alle 2-3 Monate eine Behandlung durchführen lassen, können Sie in 5-8 Sitzungen eine glatte Haut erhalten.

∙ Mit den richtigen Haarentfernungsgeräten und regelmäßiger Behandlung kann die Wirkung der Haarentfernung ein Leben lang anhalten.

In diesem Artikel werden die Funktionsweise und die Wirksamkeit bei der medizinischen Haarentfernung erläutert.

Verschiedene Haarentfernungsgeräte haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, so dass es wichtig ist, je nach den individuellen Umständen (z. B. Haartyp, Hauttyp usw.) die am besten geeignete Methode zu wählen.

Die Smart Skin Clinic bietet eine "thermisch destruktive" medizinische Haarentfernung an. Wenn Sie an dieser Dienstleistung interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren.

この記事が気に入ったら
フォローしてね!

Teilen Sie es, wenn Sie möchten!
  • URLをコピーしました!
  • URLをコピーしました!

Betreuender Arzt

Inhaltsübersicht