PRP-Mesotherapie zur Behandlung der Haarregeneration (FAGA, AGA und Behandlung von schütterem Haar).

- Ich mache mir Sorgen um mein dünner werdendes Haar, aber auch um die Nebenwirkungen der Medikamente, die ich oral einnehme...
- Ich möchte mein schütteres Haar auf möglichst natürliche Weise verbessern.
- Welche Möglichkeiten gibt es für wirksame Behandlungen für schütteres Haar bei Frauen?
- Ich habe es mit oralen und topischen Medikamenten versucht, aber ich kann wegen der Nebenwirkungen nicht weitermachen...
Die Wahl der Behandlung ist ein wichtiges Thema für Menschen, die unter Haarausfall bei Frauen (FAGA) leiden. Vor allem in den letzten Jahren ist die Nachfrage nach natürlichen Behandlungen mit weniger Nebenwirkungen gestiegen.
In diesem Artikel wird daher die PRP-Mesotherapie beschrieben, eine äußerst sichere Behandlungsmethode, bei der aus Eigenblut gewonnene Komponenten verwendet werden, In diesem Artikel wird die PRP-Mesotherapie, eine sichere Behandlungsmethode, bei der Komponenten aus Eigenblut verwendet werden, aus fachlicher Sicht unserer Klinik, die im Rahmen des Versorgungsplans für regenerative Medizin des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales akkreditiert ist, leicht verständlich erläutert. (*Akkreditierungsnummer des Vorsorgeplans für regenerative Medizin Typ 2 und 3: NA8230001)
Warum erregt die PRP-Mesotherapie Aufmerksamkeit und für wen ist sie geeignet? und welche Merkmale sie im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden aus medizinischer Sicht aufweist.
Die PRP-Mesotherapie wird empfohlen für
- Geringes Risiko von Allergien und Abstoßungsreaktionen durch die Verwendung von Eigenblutkomponenten.
- Keine systemischen Wirkungen wie bei oralen Medikamenten
- Kein Risiko schwerer Nebenwirkungen wie Hyperkaliämie
- Kann bei Schwangerschaft und Entbindung in Betracht gezogen werden.
- Menschen, die über das Risiko einer Hyperkaliämie bei Spironolacton besorgt sind.
- Besorgt über blutdrucksenkendes Minoxidil und Hypertrichose
- Diejenigen, die Einflüsse auf den Hormonhaushalt vermeiden wollen.
- Besorgt über Veränderungen der körperlichen Verfassung, die durch die Einnahme von Medikamenten verursacht werden.
- Diejenigen, die ihren Zustand mit körpereigenen Inhaltsstoffen und nicht mit künstlichen Mitteln verbessern wollen.
- Diejenigen, die eine Hormontherapie und andere medikamentöse Behandlungen vermeiden wollen.
- Diejenigen, die den natürlichen Haarwuchszyklus wiederherstellen wollen.
- Diejenigen, die die allgemeine Gesundheit der Umgebung der Haarfollikel verbessern wollen.
- Diejenigen, die eine schrittweise Verbesserung einer schnellen Veränderung vorziehen.
- Kann in Kombination mit anderen Behandlungen verwendet werden
- Die Behandlungsintervalle können an die Lebensgewohnheiten angepasst werden.
- Relativ leichtes Unterbrechen und Wiederaufnehmen der Behandlung, falls erforderlich
- Keine Mühe mit der täglichen oralen oder topischen Anwendung.
- Relativ reich an Forschungsdaten.
- Nachgewiesene medizinische Wirksamkeit.
- Die langfristige Sicherheit wird bestätigt.
- Weltweit bewährte Behandlungen
- Diejenigen, die das Risiko der Nebenwirkungen von oralen Medikamenten vermeiden wollen.
- Diejenigen, die durch den täglichen Gebrauch von topischen Produkten belastet sind.
- Diejenigen, die sich auf lange Sicht verbessern wollen.
- Diejenigen, die einen natürlichen Verbesserungsprozess bevorzugen.
- Diejenigen, die eine Kombination der Behandlung mit anderen Behandlungen in Betracht ziehen.
- Die Kosten sind relativ hoch
- Es braucht eine gewisse Zeit, um die Auswirkungen zu erkennen
- Erfordert regelmäßige Krankenhausbesuche
- Die Wirksamkeit ist von Person zu Person unterschiedlich.
Obwohl der Preis berücksichtigt werden muss, ist es eine der besseren Optionen, die sicher ist und eine natürliche Verbesserung bietet. Es ist eine gute Option für Menschen, die Bedenken wegen der Nebenwirkungen anderer Behandlungen haben oder die eine natürlichere Verbesserung wünschen.
Was ist FAGA?
Abkürzung für Female Androgenetic Alopecia (Weibliche androgenetische Alopezie), eine fortschreitende Ausdünnung des Haars, die spezifisch für Frauen ist und am häufigsten bei Frauen ab 40 auftritt, obwohl in den letzten Jahren auch die Häufigkeit in jüngerem Alter zugenommen hat.
- Allmähliche Ausdünnung des gesamten Scheitelbereichs.
- Der Haaransatz bleibt relativ gut erhalten (ein wesentlicher Unterschied zur androgenetischen Alopezie).
- Weihnachtsbaumförmige Spaltöffnungen (charakteristisches Symptom).
- Allmähliche Ausdünnung des Haares (feines Haar)
- Verlust von Festigkeit und Elastizität
- Der Glanz nimmt ab
- Das Haar wird zu weich und ist schwer zu bändigen
- Diffus: allmähliche Ausdünnung des gesamten Scheitels
- Eine vollständige Haarentfernung wird oft nicht erreicht.
- Langsames Fortschreiten (Jahre bis Jahrzehnte)
- Der Riss im Auge beginnt sich bemerkbar zu machen.
- Vermehrter Haarausfall beim Shampoonieren
- Schwierigkeiten, die Frisur an Ort und Stelle zu halten
- Die Kopfhaut wird transparent.
- Vermindertes Haarvolumen
- AGA ist ein örtlich begrenzter Haarausfall in der Frontal- und Parietalregion
- FAGA ist eine diffuse Ausdünnung des gesamten Parietalbereichs
- FAGA führt selten zu vollständigem Haarausfall.
- FAGA neigt dazu, den Haaransatz zu erhalten.
- Die meisten Fälle treten in den 40er und 50er Jahren auf.
- Erhöhte Inzidenz um die Menopause
- Es wird geschätzt, dass etwa 20% japanische Frauen
- Zunehmende Inzidenz bei jungen Menschen.
Ursachen und Mechanismen von FAGA
Die Grundannahme von FAGA ist, dass die Person eine "genetische Veranlagung" hat, und der folgende Prozess wird dann zur Entwicklung und zum Fortschreiten der Krankheit genutzt. Ohne eine genetische Veranlagung führen die folgenden Veränderungen grundsätzlich nicht zum Ausbruch der Krankheit.
Erstens ist es wichtig festzustellen, dass FAGA eine bedeutende genetische Komponente hat.
Diese genetische Veranlagung macht die Haarfollikel der Kopfhaut empfindlich für männliche Hormone (Androgene).
Wenn Sie ein Familienmitglied mit schütterem Haar haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie diese genetische Veranlagung geerbt haben.
- Mit zunehmendem Alter und der Menopause nehmen die weiblichen Hormone (Östrogene) ab.
- Rückgang des Östrogens, was zu einem stärkeren Einfluss der Androgene (männliche Hormone) führt.
- Testosteron, eine Art Androgen, wird in DHT (Dihydrotestosteron) umgewandelt.
- DHT wirkt sich auf die Haarfollikel aus und verursacht eine Ausdünnung der Haare.
- DHT bindet sich an die Androgenrezeptoren in den Haarfollikeln und verkürzt die Haarwachstumsphase
- Längere Ruhezeiten und feineres, kürzeres Haar.
- Bei Frauen sind die Androgenrezeptoren im gesamten Scheitelbereich verteilt, was zu einer diffusen Ausdünnung der Haare führt
- Allmählicher Verlust der Haardichte auf dem gesamten Scheitel
- Ausdünnung des gesamten Scheitels und nicht vollständiger Haarausfall in bestimmten Bereichen
- Die Spaltung weitet sich zum so genannten "Weihnachtsbaummuster" aus.
Neben diesen grundlegenden Mechanismen können auch die folgenden Faktoren die Symptome beeinflussen
- Bei Eisen- und Zinkmangel wird das Haar nicht ausreichend mit Sauerstoff und den für das Haarwachstum erforderlichen Nährstoffen versorgt.
- Chemische Behandlungen wie Dauerwellen und Färben können die Haarfollikel und die Kopfhaut belasten und die Symptome verschlimmern.
- Eine Entzündung der Kopfhaut aufgrund einer chemischen Behandlung kann die Durchblutung verschlechtern und das Haarwachstum weiter behindern.
Behandlungsmöglichkeiten für FAGA
Um die Behandlung von FAGA zu verstehen, sollten wir uns zunächst kurz den Mechanismus der Pathogenese ansehen:
Bei der Entwicklung von FAGA gibt es eine bedeutende genetische Komponente. Die familiäre Vererbung einer Empfindlichkeit gegenüber Androgenen kann zu einer zukünftigen Ausdünnung der Haare führen.
Mit zunehmendem Alter und der Menopause nimmt die Produktion weiblicher Hormone (Östrogene) ab. Infolgedessen nimmt der relative Einfluss der männlichen Hormone (Androgene) zu, was das Fortschreiten des Haarausfalls fördert.
Testosteron, eine Art Androgen, wird in DHT (Dihydrotestosteron) umgewandelt, das sich an die Androgenrezeptoren im Haarfollikel bindet. Dies verkürzt den Haarwuchszyklus und führt zu einer allmählichen Ausdünnung des Haares.
FAGA ist durch eine diffuse Ausdünnung des gesamten Scheitels gekennzeichnet, im Gegensatz zur männlichen Glatzenbildung (AGA). Anstelle eines vollständigen Haarausfalls in einem bestimmten Bereich kommt es zu einer allmählichen Abnahme der Haardichte.
Die heutige Medizin bietet für jedes Stadium dieses pathogenen Mechanismus folgende Behandlungsansätze
Spironolacton(Aktionsphasen: 2 & 3)
- Korrektur des Hormonhaushalts (Verbesserung des Gleichgewichts im Verhältnis zum Östrogen).
- Verhindert die Bindung von DHT und reduziert die androgene Wirkung auf die Haarfollikel
Minoxidil orale Medikamente(Aktionsphase: 4)
- Die gefäßerweiternde Wirkung verbessert die Durchblutung und die Umgebung der Haarfollikel.
- Verlängert die Wachstumsphase der Haare und fördert das Haarwachstum
Topisches Minoxidil(Aktionsphase: 4)
- Verbesserung des Milieus der Haarfollikel durch Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut
- Aktivierung und Wachstumsförderung der Haarfollikel
- Normalisierung des Haarwachstumszyklus
PRP-Therapie(Aktionsphase: 4)
- Aktivierung von Haarfollikeln durch autologe Wachstumsfaktoren aus dem Blut.
- Verbessertes Umfeld für das Haarwachstum
- Fördert die natürliche Haarregeneration
HARG-Therapie(Aktionsphase: 4)
- Aktivierung der Haarfollikel durch spezielle Wachstumsfaktoren
- Fördert die Regeneration der Haarfollikel und verbessert das Wachstumsumfeld
- Verbesserte Haardicke und -dichte
Exosomen-Therapie(Aktionsphase: 4)
- Aktivierung der Haarfollikel durch Förderung der interzellulären Signalübertragung.
- Verbesserte Umgebung für die Haarregeneration.
- Unterstützt die Erhaltung gesunder Haarfollikel
Wirkungsstufe: 4 (Wirkung auf den gesamten Kopf und Ausdünnung der Haare).
- Verbessertes Wachstumsumfeld durch Zufuhr der für das Haarwachstum erforderlichen Nährstoffe
- Zink: unterstützt die Zellteilung in den Haarfollikeln
- Eisen: unterstützt die Keratinproduktion.
- Vitamin D: unterstützt die Erhaltung gesunder Haarfollikel
*Nahrungsergänzungsmittel wirken nicht auf die der FAGA zugrundeliegenden Ursachen (genetische Faktoren und Hormonhaushalt) und spielen eine ergänzende Rolle.
Vergleich der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für FAGA
Jede Behandlungsmethode wird detailliert beschrieben, einschließlich des Wirkmechanismus, der Behandlungsmerkmale, der Risiken und der Vorsichtsmaßnahmen, die bei der tatsächlichen Behandlung zu beachten sind.
1. Behandlung mit oralen Medikamenten
Wirkungsmechanismus
- Blockiert die Androgenrezeptoren und hemmt die Wirkung von DHT (männliche Hormone).
- Wirkt gegen die hormonellen Ungleichgewichte, die FAGA verursachen
Merkmale der Behandlung.
- Zur Aufrechterhaltung der Wirksamkeit ist eine kontinuierliche orale Verabreichung erforderlich.
- Die Symptome können nach Absetzen der oralen Medikamente wieder zunehmen
- Vorübergehende Korrektur des Hormonhaushalts, keine Heilbehandlung
- Es dauert oft 3 bis 6 Monate, bis die Wirkung eintritt.
- Erfordert Management durch Langzeitdosierung
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
- Auswirkungen des relativen Östrogenanstiegs (möglicherweise unregelmäßige Menstruation und Amenorrhoe).
- Risiko von Brustspannen und Brustvergrößerung.
- Risiko einer Hyperkaliämie aufgrund der Auswirkungen auf die Elektrolyte, insbesondere Kalium
- Mögliche Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche und Müdigkeit.
- Blutuntersuchungen alle 1-3 Monate sind obligatorisch.
2. Behandlung mit topischen Medikamenten
Wirkungsmechanismus
- Verbesserter lokaler Blutfluss
- Aktivierung der Haarfollikel
- Verlängerte Wachstumsperiode
Merkmale der Behandlung.
- Die Wirkung hält im Grunde nur während der Anwendung an.
- Rückkehr zur Normalität in 3-4 Monaten nach Absetzen der Behandlung
- Geringeres Risiko von Nebenwirkungen im Vergleich zu oralen Medikamenten
- Erfordert eine kontinuierliche tägliche Anwendung (zweimal täglich).
- Es dauert 3-6 Monate, bis die Wirkung eintritt.
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
- Anfänglicher Haarausfall (vorübergehender Haarausfall in den ersten Wochen der Anwendung)
- Reizung der Kopfhaut (Rötung, Juckreiz, eventuell Ausschlag)
- Trockene Kopfhaut und Schuppen (aufgrund von Alkohol in der Formulierung).
3. Injektionstherapie (Mesotherapie)
A) PRP-Therapie.
Wirkungsmechanismus
- Injektion von Thrombozyten, die aus Eigenblut gewonnen wurden.
- Aktivierung der Haarfollikel durch Wachstumsfaktoren
- Fördert die natürliche Haarregeneration
Merkmale der Behandlung.
- Hohe Sicherheit durch die Verwendung von autogenen Bestandteilen
- Die Effekte sind nicht von Dauer und erfordern eine regelmäßige Behandlung.
- 3-5 Behandlungen im Rahmen einer Sitzung.
- Als Erhaltungstherapie wird eine Behandlung alle sechs Monate bis ein Jahr empfohlen.
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
- Leichte Schmerzen und Schwellungen unmittelbar nach dem Eingriff
- Mögliche vorübergehende innere Blutungen (1-2 Wochen)
- Erfordert regelmäßige Krankenhausbesuche
- Relativ hohe Behandlungskosten
b) HARG-Therapie.
Wirkungsmechanismus
- Aktivierung der Haarfollikel durch spezielle Wachstumsfaktoren
- Fördert die Kollagenproduktion
- Verbessertes Umfeld für das Haarwachstum
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
- Vorübergehende Schwellungen und innere Blutungen nach dem Eingriff.
- Kontinuität der Behandlung erforderlich
- Relativ hohe Behandlungskosten
c) Exosomen-Therapie.
Wirkungsmechanismus
- Aktivierung der interzellulären Signalisierung.
- Fördert die Regeneration der Haarfollikel
- Verbessertes Umfeld für das Haarwachstum
Merkmale der Behandlung.
- Relativ neue Behandlungen
- Derzeit liegen nur wenige Daten über die langfristige Wirksamkeit vor.
- Fortlaufende Behandlung erforderlich
4. ergänzende Ansätze durch Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Pantogar)
Merkmale und Einschränkungen
- Keine Auswirkung auf die der FAGA zugrunde liegenden Ursachen (hormonelles Gleichgewicht, genetische Faktoren)
- Nur der Status eines Tochterunternehmens.
- Dramatische Verbesserungen sind nicht allein zu erwarten.
- Eine kombinierte Anwendung mit anderen Behandlungen wird empfohlen.
Hauptnährstoffe und Vorteile
- Zink: unterstützt die Zellteilung und die Regeneration der Haarfollikel
- Eisen: unterstützt die Keratinproduktion und die Sauerstoffversorgung
- Vitamin D: unterstützt die Erhaltung gesunder Haarfollikel
Wichtige Überlegungen.
1. Auswirkungen
- Keine dieser Behandlungen ist in diesem Stadium "heilbar".
- Erfordert oft eine fortgesetzte Behandlung
- Wirksamkeit erfordert eine gewisse Zeitspanne
- Individuelle Unterschiede sind signifikant.
2. Ansatz für die Auswahl der Behandlung
- Oftmals handelt es sich um eine Kombination aus mehreren Behandlungen und nicht um eine einzige Behandlung.
- Wichtig ist, dass die Wahl auf den Zustand und den Lebensstil des Kunden abgestimmt ist.
- Abwägung von Risiken und Nutzen.
- Fokus auf Nachhaltigkeit
3. die Bedeutung der Konsultation eines Facharztes
- Wahl der Behandlung auf der Grundlage einer detaillierten Diagnose
- Regelmäßige Überwachung
- Angemessene Reaktion auf Nebenwirkungen.
- Gegebenenfalls Anpassung der Behandlungspläne.
Unterschiede zur Exosomen-Mesotherapie
Unsere Empfehlung.
PRP-Mesotherapie
|
Exosomen-Mesotherapie | |
Zusammenfassung. | Die Wachstumsfaktoren werden aus körpereigenem Blut gewonnen und in die Haarfollikel injiziert | Injektion von Exosomen aus Stammzellkulturen. |
Wissenschaftliche Beweise. | Mehr als 10 Jahre Erfahrung und zahlreiche Veröffentlichungen. | Die Berichte über die Wirksamkeit nehmen zu, aber Langzeitstudien sind noch nicht abgeschlossen. |
Herkunft der Zutaten | Ihr eigenes Blut (autolog) | Extrahiert aus hochwertigen Stammzellkulturen. |
Haarwuchsmechanismus | Wachstumsfaktoren aktivieren die Haarwurzelzellen. | Exosomen senden Regenerationssignale an Haarfollikel. |
Anzahl der Behandlungen | 3-6 mal | 3-6 mal |
sofortige Wirksamkeit | Die Auswirkungen sind innerhalb von 3-6 Monaten spürbar (individuelle Unterschiede). | Die Auswirkungen sind innerhalb von 3-6 Monaten spürbar (individuelle Unterschiede). |
Sicherheit | Nahezu kein Allergierisiko aufgrund der autogenen Herkunft | Die Formulierung hat verschiedene Sicherheitstests bestanden |
Kosteneffizienz | Kosmetika werden in unserem Labor vorbereitet, d.h. die kosmetischen Formulierungen werden in unserem Krankenhaus hergestellt. | Aufgrund der hohen Formulierungskosten tendenziell teuer |
Empfohlen für. | Sicherheit, Kosteneffizienz und Leistungsorientierung | Diejenigen, die mit anderen Behandlungen nicht zufrieden waren und Diejenigen, die sich für neue Technologien interessieren. |
In diesem Krankenhaus,Die PRP-Mesotherapie, die zuverlässig, sicher und kosteneffektiv ist, ist die Hauptstütze der Behandlung.Sie wird vorgeschlagen als.
Je nach Bedarf und Anliegen ist auch die Exosomen-Mesotherapie eine Option.
Was für Sie am besten geeignet ist, können Sie gerne bei einem kostenlosen Beratungsgespräch besprechen.
Merkmale der PRP-Mesotherapie in der Smart Skin Clinic.
Direkte Injektion der Wirkstoffe tief in die Kopfhaut
Regenerative Medizin auf der Basis von Eigenblut.
Dieses Krankenhaus ist eine vom Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt im Rahmen des Versorgungsplans für regenerative Medizin akkreditierte Einrichtung".
Umfassende Erfahrung mit PRP-Behandlungen.
Ablauf der Behandlung
kostenlose Beratung
Ein Facharzt wird Ihren aktuellen Zustand untersuchen und den besten Behandlungsplan empfehlen.
Blutentnahme
Zur Gewinnung von PRP (plättchenkonzentriertes Plasma) wird das Eigenblut des Kunden entnommen.
PRP-Generierung und -Vorbereitung
PRP wird aus dem entnommenen Blut gereinigt und aktiviert die Wachstumsfaktoren.
Behandlung (mechanische Injektion)
PRP wird mit einem speziellen Gerät gleichmäßig in die Kopfhaut injiziert.
Nachbereitung der Behandlung
Schutz der Kopfhaut und Anleitung zur angemessenen Nachbehandlung.
Anklagen.
Preise für die PRP-Mesotherapie in Tokio.
Der Preis pro PRP-Mesotherapie-Sitzung in Tokio beträgt120.000~220.000 ungefähr.Die Zahl der Menschen im Land ist gestiegen. (Stand: Februar 2025)
Smart Skin Clinic Gebühren.
einmal | 89.800 JPY |
Dreifacher Satz | 254.400 JPY. (pro Besuch)84.800 JPY) |
Satz von fünf | 399.000 JPY. (pro Besuch)79.800 Yen) |
[Monitor] Satz von 5 Sitzungen. | 349.000 JPY. (pro Besuch)69.800 JPY) |
Einzelheiten der Behandlung.
Behandlungszeit | 20-30 Minuten (plus eine zusätzliche Stunde Wartezeit während der PRP-Vorbereitung). |
---|---|
Pendeln zum Krankenhaus | Mindestens drei Grundbehandlungen, wobei die Intervalle mit dem Arzt zu besprechen sind. |
Vorsichtsmaßnahmen nach der Behandlung |
Vermeiden Sie übermäßigen Sport und Alkoholkonsum am Tag der Behandlung. Duschen ist noch am selben Tag möglich, aber waschen Sie die Haare vorsichtig. Vermeiden Sie Kopfhautmassagen und starke Stimulation nach der Behandlung. Sie sind in der Lage, ab dem nächsten Tag wieder am normalen Leben teilzunehmen. |
Risiken/Nebenwirkungen |
-Nach dem Eingriff kann es zu leichten Schwellungen und Rötungen kommen (die in der Regel innerhalb von ein oder zwei Tagen abklingen). ...Selten kann es zu vorübergehenden inneren Blutungen kommen (diese verschwinden in der Regel innerhalb von etwa einer Woche). ... Die Wirksamkeit der Behandlung variiert von Person zu Person. |
*Sollten Sie nach dem Eingriff besorgniserregende Symptome haben, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt.
Service nach dem Verkauf
Tag der Behandlung
- Vermeiden Sie übermäßigen Sport.
- Duschen ist möglich (Haare sanft waschen).
- Verzichten Sie auf eine Kopfhautmassage.
- Verzichten Sie auf den Konsum von Alkohol.
Ab dem nächsten Tag
- Normale Haarwäsche möglich
- Die körperliche Betätigung kann schrittweise wieder aufgenommen werden.
- Kopfhautpflegeprodukte sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
*Die Dauer des Fortschritts nach der Behandlung variiert von Person zu Person. Wenn Sie besorgniserregende Symptome feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Häufig gestellte Fragen.
Häufig gestellte Fragen.
F. Ist das Verfahren schmerzhaft?+
Obwohl die Kopfhaut schmerzhaft erscheinen mag, ist sie nicht so schmerzhaft wie die Gesichtsbehandlung. Nach der Behandlung können Sie ein leichtes Unbehagen verspüren, das aber in der Regel innerhalb weniger Tage abklingt.
F. Wie viele Behandlungen sind erforderlich?+
Grundsätzlich werden drei oder mehr Behandlungen empfohlen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass in vielen Fällen bereits nach drei Sitzungen eine Wirkung erzielt wird, aber bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es individuelle Unterschiede gibt.
F. Gibt es nach dem Eingriff eine Ausfallzeit?+
Die Ausfallzeit ist in der Regel gering, aber nach dem Eingriff können leichte Rötungen und Schwellungen auftreten. Sie klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen ab.
F. Kann ich meine Haare unmittelbar nach der Behandlung waschen?+
Bitte verzichten Sie am Tag der Behandlung auf die Haarwäsche und waschen Sie Ihr Haar ab dem nächsten Tag sanft. Vermeiden Sie hartes Schrubben und verwenden Sie hypoallergene Shampoos.
F. Wie lange dauert es, bis die Wirkung eintritt?+
Obwohl es individuelle Unterschiede gibt, spüren die meisten Menschen die Wirkung der Behandlung innerhalb von 3-6 Monaten nach dem Eingriff. Bei fortgesetzter Behandlung sind noch stärkere Effekte zu erwarten.
Bitte kontaktieren Sie uns zunächst für ein kostenloses Beratungsgespräch.
Die Klinik betreibt keinen Zwangsverkauf oder Upselling.
Unsere Spezialisten werden Sie entsprechend Ihrer Erkrankung beraten.
*Nach der Beratung können Sie entscheiden, ob Sie sich behandeln lassen wollen.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch